Friaul-Julisch Venetien – Weihnachten zu Hause

Friaul-Julisch Venetien – Weihnachten zu Hause

Die Weihnachtliche Atmosphäre und die traditionellen Aromen der Region Friaul-Julisch Venetien kommen heuer auch nach Hause.

Die Grenzregion Friaul-Julisch Venetien ist ein Land der Krippen und weihnachtlichen Süßwaren. Da das Weihnachtsfest heuer anders als sonst verläuft, sind Atmosphäre und Aromen die einzigen, die reisen können. Deshalb haben sich mehrere Betriebe dazu entschlossen, den Online-Verkauf lokaler Erzeugnisse zu forcieren, die auch originelle Weihnachtsgeschenke sind.

Traditionelle Desserts

Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, traditionelle Köstlichkeiten zu genießen. Weihnachtssüßigkeiten stellen ein lokales kulinarisches Erbe dar, das in der Region Friaul-Julisch Venetien oft das Ergebnis multiethnischer Einflüsse – vom Balkan bis zur mitteleuropäischen Küche – ist. Dazu gehören Gubana (Bild oben), Presnitz und Putizza, drei gerollte Backwaren mit einer reichhaltigen und weichen Füllung aus getrockneten Früchten, die sich je nach Herkunftsort unterscheiden.

Touristen zu Hause, Aromen unterwegs

PromoTurismoFVG, das Tourismusportal von Friaul Julisch-Venetien, unterstützt die Betriebe des Verbunds „Strada del Vino e dei Sapori del Friuli Venezia Giulia“ dabei, den Online-Vertriebskanal zu nutzen und damit die Namen regionaler Marken lokal und international bekannt zu machen. Zu den Betrieben des Verbunds, die den Online-Verkauf von Weihnachtssüßigkeiten anbieten, in einigen Fällen auch den Verkauf eines einzigen Produktes, gehören:
Dorbolò Gubane, La Gubana della Nonna, Anjul – Antichi Sapori Moderni, Gubana Vogrig, Pasticceria Mosaico/Cocambo, Apicoltura F.lli Comaro, Adelia di Fant, Pasticceria Dolcevita.

Weihnachtskrippe im Dorf Poffabro, Friauler Dolomiten, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Weihnachtskrippe im Dorf Poffabro, Friauler Dolomiten

Die Krippen: eine zeitlose Geschichte zur richtigen Zeit

Die Weihnachtsfeiertage in der Region Friaul-Julisch Venetien können jedoch nicht ohne eine weitere große Tradition auskommen, die Weihnachtskrippen. Sie stehen für Geschichte und Kultur der verschiedenen Gebiete und viele von ihnen können zum Jahreswechsel 2020–2021 besucht werden: Von der Krippe am Ende des faszinierenden Cornino-Sees in der Gemeinde Forgaria bis zur Sand-Krippe in Lignano Sabbiadoro und den Krippen Karniens, wie zum Beispiel der berühmten Teno-Krippe in Sutrio, die die Traditionen und Bräuche des Landes anhand von Miniaturfiguren reproduziert, und Ravascletto, wo die durch die Nachkommen der Cramârs – Straßenverkäufer Karniens zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert – gefertigten Krippenspiele ausgestellt werden. Zu den bekanntesten zählen weiters die Krippe in Selz, in der Gemeinde Ronchi dei Legionari, eine Weihnachtskrippe mit über 300 animierten Figuren, die von einem einzigen Motor angetrieben werden, die Krippe des mittelalterlichen Dorfes Polcenigo mit Dekorationen aus Weidengeflechten gemäß der Tradition heimischer Korbmacher sowie die Krippe in der Lagune von Grado, in der anstelle von Hütten und Hirten die als Casoni bekannten Fischerhütten sowie  Fischer zu sehen sind. Aus dem Dorf Poffabro in den Friauler Dolomiten, einem der schönsten Dörfer Italiens, wird zur Weihnachtszeit praktisch zur Gänze eine Krippe.