Global Rockstar – Revolution der Musikindustrie

Global Rockstar – Revolution der Musikindustrie

Das Wiener Startup Global Rockstar präsentierte am 18. November weltweit erste Music NFTs für Fans.

Anteile von Songs erwerben, am Erfolg der Lieblingskünstler teilhaben und seine Rechte in der Blockchain sichern – das gibt es nur mit den brandneuen Music NFTs. Gründer Christof Straub erläuterte bei der Präsentation deren enormes Potential. Es handelt sich dabei um die intensivste Form von Fan-Engagement überhaupt: Jeder kann sich an Songs seiner Lieblingskünstler beteiligen und partizipiert für die Dauer des Urheberrechts (70 Jahre) am Erfolg und an den Umsätzen aus Streams, Downloads, Radioeinsätzen, TV, CDs, live-Auftritten und Werbedeals. Diese Beteiligung und eine Cover-Artwork-Animation in limitierter Auflage sind in Form von in der Blockchain gesichert. Werden diese künftig gehandelt, so sind alle Transaktionen lückenlos nachvollziehbar, und es ist immer klar, wem was gehört. Schließlich kann ein NFT weder ersetzt, noch kopiert werden.

Diese Form der Beteiligung garantiert aber auch Künstlern und Künstlerinnen ein höheres Einkommen als es im traditionellen Musikgeschäft.

Einfach, sicher und transparent

die Grundpfeiler, auf denen die Music NFTs-Philosophie von Global Rockstar beruht. Fans benötigen weder Krypto-Währungen, noch -Vorwissen. Selbst das Krypto-Wallet wird von Global Rockstar in einem userfreundlichen Workflow zur Verfügung gestellt. Mitmachen kann man auch mit kleiner Geldbörse: Schon ab 5 Euro ist man dabei.

Global Rockstar

Global Rockstar