Gmundner Keramik Design Grüngeflammt

Gmundner Keramik vergibt erstmals Design-Award

Design-Award Lebensgefühl Gmundner Keramik‘ – Traditionsunternehmen öffnet sich für internationale Designer.

Mit dem berühmten Design Grüngeflammt ist die Gmundner Keramik Manufaktur seit 300 Jahren eine Botschafterin Österreichischer Tischkultur. In der zweiten  Hälfte des vergangenen Jahrhunderts sind auch die Designs Streublume und Hirsch zu gefragten Klassikern geworden. Nun nimmt die Gmundner Keramik eine weitere Weichenstellung für die Zukunft vor und öffnet sich für die internationale Design-Elite. Der mit 6.000,– Euro dotierte Design-Award ‚Lebensgefühl Gmundner Keramik‘ solle Designer und Künstler ansprechen, die es verstehen das „Lebensgefühl Gmundner Keramik“ in einem zeitgemäßen Design sichtbar und spürbar zu machen.

Wir wollen die einzigartigen Designs der österreichischen Kulturmarke zeitgemäß interpretieren. Dabei steht die Gmundner Keramik auch weiterhin für seine Werte: 100 Prozent Handwerkskunst aus Österreich und ein echter Wert in ihrem Zuhause,

betont Jakob von Wolff, Geschäftsführer der Gmundner Keramik.

 Jakob von Wolff, Geschäftsführer der Gmundner Keramik erklärt die exklusive Fertigungstechnik.
Jakob von Wolff, Geschäftsführer der Gmundner Keramik

Dabei soll es nicht um künstlerische Experimente gehen, sondern um die Suche nach dem nächsten Design-Schritt. Auch eine Zusammenarbeit mit namhaften Designern wird für die Zukunft nicht ausgeschlossen.

Einreichformalitäten zum Design-Award

Jeder Bereich des Lebens unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel, so wird auch das Geschirr zur Projektionsfläche verschiedener Einflüsse: Lebensstil, Geborgenheit, Ausdruck von individuellem Geschmack. Doch wie muss eine Keramik aussehen, um diesen vielfältigen Anforderungen gewachsen zu sein? Wie wird das Design des letzten Jahrhunderts in die zukünftige Realität übersetzt? Basierend auf diesen Fragestellungen wird nun das Design für die nächste Weihnachtsedition gesucht. Die Einreichungen für den Design Award werden bis zum 20. 12. 2013 angenommen und sind als Einzelperson oder Gruppe möglich. Es wird gebeten ein Kurzexposé über Motivation und Ideen zu verfassen, ebenso wie eine Grafik der Design-Idee auf verschiedenen Geschirrformen. Der Gewinner wird bis zum 30. 01. 2014 informiert und erhält einen Geldpreis in der Höhe von 6.000,- Euro. Weiters wird der Gewinner bei der internationalen Konsumgütermesse Ambiente 2014 in Frankfurt am Main der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Design geht in Produktion und kommt im Rahmen der Weihnachtsedition 2014 „Gmundner Keramik by Name des Gewinners“ auf den Markt. Die detaillierte Ausschreibung

Auswahlmodalitäten zum Design-Award

Auch bei der Auswahl des Gewinnerdesigns geht die Gmundner Keramik neue Wege. Statt starrer Auswahlkriterien wird ein Mix an Auswahlmodalitäten angewendet. So gibt es keine klassische Jury, sondern die Entscheidung basiert vielmehr auf einem Zusammenspiel von Personen und Workshops, unter Einbindung der Öffentlichkeit und Kunden der Gmundner Keramik.

Galerie

Permalink zu www.gmundner.at ← Webseite

Über die Gmundner Keramik Gmundner Keramik besteht seit 1492 und steht für Tischkultur mit bleibendem Wert. Mit ca. 120 Beschäftigten, davon 40 ausgebildete Keramikmalerinnen, ist sie die größte Keramikmanufaktur in Mitteleuropa. Die Produktionskapazität liegt bei ca. 5.000 handgefertigten Unikaten pro Tag. Das Traditionsunternehmen verfügt in Österreich über einen Bekanntheitsgrad von 87% – jeder zweite Haushalt besitzt mindestens ein Stück Gmundner Keramik. Der Exportanteil liegt bei 25%, wichtigster Exportmarkt ist Deutschland. Weitere Destinationen sind Japan, USA, Slowenien, Italien, Frankreich, England und die Schweiz.

Fotos: Gmundner Keramik/APA-Fotoservice/Schedl (Jakob von Wolff), Nino Rainaldi