
Go und Regiontour Brünn 2017
Die Touristikmessen Go und Regiontour – Fixpunkte im Brünner Messekalender – fanden heuer erstmals nicht zeitgleich mit der Ferienmesse Wien statt.
Vom neuen Termin – 19. bis 22. Januar – profitierten vor allem die kleinen tschechischen Regionen. Sie konnten sich ganz auf den lokalen Messauftritt konzentrieren und verzeichneten sicher mehr Interesse von Fachpublikum – auch aus Österreich. Dementsprechend gut waren die Messen besucht (Bild oben), die Besucherzahl von knapp über 30.000 aus dem Vorjahr wurde sicher übertroffen.

In der großen Halle P war die Leitmesse des Tschechischen Incoming-Tourismus – die Regiontour – angesiedelt. Hier präsentierten die einzelnen Kreise und Regionen, aber auch gemeinnützige Organisationen ihr touristisches Angebot. Ebenfalls vertreten waren Aussteller aus den Regionen der Visegrad-Staaten. Ergänzt wurde das Angebot von einem bunten Rahmenprogramm mit Musik, Kultur- und Sport-Attraktionen.

Bei einem Besuch am Stand von Bad Luhačovice bekamen wir von Martina Lekesova, Bereichsleiterin Österreich und Deutschland, detaillierte Informationen über das viertgrößte Heilbad Tschechiens. Das aus über 10 Quellen kommende Heilwasser gilt wegen seines hohen Gehalts an Natrium, Kalzium, Eisen und Magnesíum als besonders wirksam. Sehenswert sind die Kurhäuser im ländlichen Jugendstil und die 20 Km entfernte Stadt Zlín mit dem großen Schuhmuseum (Bata-Schuhfabrik).

Ein Teil der Halle war für das Gastronomiefestival RegFoodFest reserviert. Dieses Festival regionaler Spezialitäten und Lebensmittel fand bereits zum fünften Mal statt. Es wurden Köstlichkeiten aus der Tschechischen Republik und aus dem angrenzenden Ausland zur Verkostung und auch zum Kauf angeboten. Zumindest optisch durfte man die kulinarischen Kreationen von Tschechischen und Slowakischen Nachwuchsköchen, -konditoren im Rahmen des Wettbewerbs Gastro Junior Brno.

In der benachbarten Halle F waren Reisebüros und Tourismuszentralen verschiedener Länder angesiedelt. Auch Österreich ist hier traditionell vertreten – mit Zielen in Ober- und Niederösterreich sowie Wien. Unter anderem dabei die Wiener Alpen in Niederösterreich (mit den Zugpferden Rax und Schneeberg) und die NÖVOG (mit Nostalgiebahnen und den Gemeidealm-Sesselbahnen).
Nino Rainaldi (2), BVV (3)