Schloss Grafenegg Wolkenturm Panorama

Grafenegg Festival 2020

Für das heurige Grafenegg Festival wurde das Programm aufgrund der Coronakrise geändert – Start ist am 14. August

Für uns war es wichtig, die Kunst als Grundbedürfnis der Menschen gerade in Zeiten wie diesen zu behaupten und dabei sicher zu gehen, dass wir kein Risiko für das Publikum eingehen. Grafeneggs weitläufiger Schlosspark und die geräumige Bühnensituation am Wolkenturm spielen uns dabei in die Hände. Auch deshalb konnten wir – in voller Verantwortung für Publikum und Künstler – so frühzeitig entscheiden, dass Konzerte in Grafenegg stattfinden können,

sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Neues Programm

Das neue Programm des Grafenegg Festivals wird von vier renommierten österreichischen Orchestern getragen, den Wiener Philharmonikern (Gustavo DudamelFranz Welser-Möst), den Wiener Symphonikern (Manfred HoneckPhilippe JordanSperanza Scapucci), dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien (Marin Alsop) und dem Residenzorchester, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich (Sascha GoetzelKonstantía GourzíFabio LuisiYutaka Sado).

Mit anderen Programmen bzw. neuen musikalischen Partnern präsentieren sich u. a. Simon HöfeleJonas KaufmannCamilla NylundHarriet KrijghAlice Sara OttJulian RachlinArabella Steinbacher und Emmanuel Tjeknavorian. Darüber hinaus finden sich neue Gäste im Programm wie Piotr BeczałaYusif Eyvazov oder Anna NetrebkoRudolf Buchbinder selbst wird an fünf Abenden als Pianist zu erleben sein.

Grafenegg · Konstantia Gourzi, Composer in Residence 2020
Konstantia Gourzi, Composer in Residence 2020

Eröffnet wird das 14. Grafenegg Festival mit der Uraufführung von Konstantía Gourzís Trompetenkonzert «Ypsilon, A Poem for Trumpet and Orchestra in five scenes». Die Uraufführung des Auftragswerks dirigiert die Komponistin selbst, die auch Composer in Residence des Grafenegg Festivals 2020 ist.

Das Grafenegg Festival 2020 auf vollkommen neue Beine zu stellen – mit entsprechendem Sicherheitskonzept –  war eine schwierige Entscheidung. Ich freue mich, dass Grafenegg als erstes Festival in Österreich alle Ressourcen gebündelt hat, um diese Kraftanstrengung im Dienste der Musik möglich zu machen. Wir haben es – trotz vieler Kompromisse – geschafft, ein wunderbares Programm mit erstklassigen Künstlerinnen und Künstlern zusammenzustellen und zu zeigen, dass Grafenegg ein Ort der Kreativität ist, ein Festival, zu dem sich Künstler aus der ganzen Welt bekennen, aber auch ein Veranstalter mit großem Bewusstsein für die Sicherheit seines Publikums,

so Rudolf Buchbinder, künstlerischer Leiter:

Sicherheitskonzept

Mit seinem 32 Hektar großen Freigelände und der Open Air-Bühne Wolkenturm bietet Grafenegg deutlich bessere Voraussetzungen für die Durchführung von Konzerten als andere Spielorte in Österreich. Durch den großen baulichen Abstand zwischen Bühne und Publikumsbereich ist die strikte Abtrennung von Akteuren auf der Bühne und Publikum zu jedem Zeitpunkt gegeben. Eigene Sicherheits- und Hygienekonzepte für Publikum, Künstlerinnen und Künstler, sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren größtmöglichen Infektionsschutz.

Das Sicherheitskonzept geht weit über die von der Regierung verordneten Maßnahmen hinaus. Vom Kartenkauf über die Anreise, die Sitzplatzordnung und das Konzert an sich wird alles getan, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die künstlerisch hervorragende Qualität ermöglichen und das höchstmögliche Maß an Sicherheit garantieren.

Allgemeines

  • Konzerte finden ausschließlich am Wolkenturm statt, es gibt keine Schlechtwetteralternative.
  • Die eigentliche Kapazität des Wolkenturms von 2.100 Personen (inkl. Rasenplätze) wird 2020 auf maximal 1.250 Personen beschränkt. Zusätzlich werden die Konzerte via Videowall auf der Schlosswiese als «PicknickKonzerte» zu erleben sein.
  • Pro Person können maximal 2 Tickets pro Konzert gekauft werden.
  • Alles bisher verkauften Tickets für das Grafenegg Festival werden rückabgewickelt.
  • Um die Durchmischung des Publikums so gering wie möglich zu halten, wird auf das ansonsten so umfangreiche Rahmenprogramm – bestehend aus Einführungsgesprächen, Préludes, Late Night Sessions und Konzerten im Park sowie in Schloss Grafenegg verzichtet. Alle Konzerte finden ohne Pause statt.

Verweis zu grafenegg.com

Grafenegg Festival · von 14. August bis 6. September 2020
← Programm & Karten

Festival Programm

Fotos: Alexander Haiden, Lukas Beck