
Grillen mit Gas liegt im Trend!
„Grillen in der City“ – dafür ist das Grillen mit Gas wie geschaffen. Napoleon Grills und dopgas luden zu einer Demonstration der Extraklasse.
Im eleganten Ambiente des Imperial Riding School Renaissance Hotels in Wien führte Ende Mai kein geringerer als Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek die Produkte des Gas-Grill-Spezialisten und des Flüssiggasanbieters vor.

Die Gäste wurden dabei nicht nur mit klassischen Grill-Gerichten verwöhnt, Matzek überraschte sie auch mit Köstlichkeiten aus dem Wok und sogar Süßspeisen. Am Grillabend wurde daher Wok mit Geflügel und Gemüse sowie Edelwels mit Süßkartoffelauflauf garniert auf Rucola serviert. Zum Dessert kredenzte Matzek echte Waldviertler Buchteln auf Fruchtspiegel.
Es muss nicht immer direkt gegrillt werden, die indirekte Hitze im Grill eignet sich perfekt für gebackene Nachspeisen,
so das Resümee des Profis.
Natürlich durfte auch ein klassisch zubereitetes Steak nicht fehlen. Die Anwesenden konnten sich life von den Vorzügen der einzigartigen Infrarot Sizzle-ZoneTM überzeugen, die mit intensiver Hitze Fleisch sofort scharf anbrät.



Zur steigenden Beliebtheit der Gasgrills im urbanen Bereich tragen auch die 5kg und 10kg dopgas Leichtgasflaschen bei. Diese erleichtern das Handling gegenüber herkömmlichen, schweren Stahlgasflaschen erheblich.
Heiße Fakten
Dass in Österreich gerne gegrillt wird zeigt auch eine von Napoleon Grills in Auftrag gegebene, repräsentative Meinungsumfrage zum österreichischen Grillverhalten. Knapp 94 % der Einheimischen grillen in der warmen Jahreszeit (Mai bis September). Jeder Dritte davon (30,9 %) mehrmals pro Monat, jeder Fünfte (18,4 %) sogar einmal pro Woche. Am häufigsten wird für die Familie (90 %) oder Freunde (68,5 %) der Grill angeheizt.
Bevorzugtes Grillgut der Österreicher ist Gemüse (42,8°%), Fleisch (42,1°%) und Würstel (29,1°%). Geschlechterspezifisch kristallisiert sich aber ein deutlicher Unterschied heraus: 38,6°% der Männer nannten Fleisch als ihr liebstes Grillgut, gefolgt von Gemüse (34,7°%) und Würstel (28°%). Bei den Frauen hingegen ist das Grillgemüse mit 50,9°% an erster Stelle, vor Fleisch (45,7°%) und Würstel (30,3°%). Huhn, Steak und Kotelett sind dabei besonders beliebt, aber auch Fisch, Kartoffeln und Käse kommen in die engere Wahl.