
Herbstauftakt der American Chamber of Commerce
Business Lunch der American Chamber of Commerce in Austria mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.
Auf Einladung von AmCham-Austria-Präsident und Oracle-Country-Leader Martin Winkler (Bild oben) sowie von Patricia Neumann (IBM) und Christine Catasta (PricewaterhouseCoopers) widmete die Bundesministerin ihre Keynote dem Thema „Handel als Wachstums- und Innovationsmotor“ und sprach auch über Österreichs Beziehungen zu den USA und die Zusammenarbeit mit Asien.
Qualifizierter und hochwertiger Handel statt unreguliertem Freihandel
Schramböck erklärte die österreichische Strategie für den multilateralen Handel, trat für hochwertige Vereinbarungen zum Schutz der Unternehmen ein und erteilte Handelskriegen eine klare Absage. In den Beziehungen mit den Vereinigten Staaten setzt sie sich für eine Erneuerung des bestehenden Systems ein. Ende September wird sie mit Handelsminister Wilbur Ross in Washington D.C. weitere Gespräche führen und neben dem europäischen auch den österreichischen Standpunkt verdeutlichen. In den vergangenen zehn Jahren wurden durch österreichische Investitionen in den Vereinigten Staaten rund 30.000 Arbeitsplätze geschaffen.
Während sie einerseits die Beziehungen mit den USA stärken möchte, arbeitet Schramböck im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft auch an einer Vertiefung der Beziehungen mit Asien, wie kürzlich bei der Arbeitsreise nach Hongkong.
Für eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sei nur durch Internationalisierung erreichbar. Um optimale Rahmenbedingungen für Bildung, Innovation und Digitalisierung zu schaffen, spricht sie sich für die rasche Umsetzung notwendiger Maßnahmen und verstärkte internationale Zusammenarbeit aus. Ihr Ministerium bezeichnet sie als Dienstleister für Unternehmen und Wirtschaft, um diese bei Wachstum und Internationalisierung zu unterstützen. Die Austrian Business Agency soll künftig nicht nur Investitionen nach Österreich bringen, sondern auch internationale Talente und Fachkräfte akquirieren.
Zum Herbstauftakt der American Chamber of Commerce in Austria begrüßte AmCham-Austria-Präsident Winkler unter anderem Martin Brodey (DORDA Rechtsanwälte), Martin Butollo (Commerzbank), Christian Dorda (DORDA Rechtsanwälte), Sherrie Doyon de Toma (UBS Wealtch Management), Michael Edelsbrunner (Citibank), Roman Ermantraut (ING DiBa), Bettina Fröhner (Procter & Gamble), Andreas Hinterberger (Uber), Rudolf Kemler (Roland Berger), Adam Lessing (Fidelity), Johann Marihart (Agrana), Friedrich Rödler (Erste Group), Julian Schramek (CBRE), Angelika Sommer-Hemetsberger (Oesterreichische Kontrollbank), Oliver Suchoki (Suchoki Executive Search), Gottfried Tonweber (EY), Linda Villarreal-Paierl (Paierl Consulting) und Jurist Georg Zanger.
American Chamber of Commerce in Austria
leisure communications / Roland Rudolph · leisure.at