Hotel Alpen-Karawanserai**** in Saalbach-Hinterglemm

Hotel Alpen-Karawanserai**** in Saalbach-Hinterglemm

Orientalisches Flair in der Tiroler Bergwelt – das verspricht schon der Name des neu errichteten Hotels Alpen-Karawanserai, das seit 2009 an der Stelle des Blumenhotel Tirolerhof steht. Zusätzlich ist es das erste Time Design Hotel Österreichs.

Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen?
Zuerst einmal Entschleunigung pur, die Zeit wird in diesem Hotel „designt“. Die Uhren gehen ungenau oder haben keine Ziffern, Zeitungen gibt es nur auf ausdrücklichen Wunsch, nirgends Musikberieselung und Mobiltelefone sollten auf „Tauchstation“ gehen. Der hektische Alltag bleibt draussen, der Tag wird stattdessen in Farben eingeteilt.

Bazar Alpen-Karawanserai

Die Verbindung von Orient und Okzident findet natürlich nicht nur im sympathischen Logo, dem Hirschkamel, Niederschlag. Der ganzheitliche orientalischen Ansatz ist im „märchenhaften“ Amber Spa und in der Karawanserai-Küche mit dem Motto „Bazar meets modern alps“ verwirklicht. Dieses neue Beherbungskonzept hat den Eigentümern, dem Geschwisterpaar Sommerbichler, den Sterne-Award 2012 der österreichischen Wirtschaftskammer als „Hotel der Zukunft“ eingebracht.

Auf allen Ebenen des Hauses finden sich frische Gewürze und frisches Räucherwerk, das moderne Design harmoniert mit dem darauf abgestimmtem erdigem Farbkonzept. Die angenehmen Farbtöne setzten sich in den den Zimmern und Suiten fort, die Namen wie Salzstrasse, Gewürzstrasse und Seidenstrasse tragen. Deep-Sleeper-Betten, Kissen à la carte und Black-out-Vorhänge sorgen für süsse Träume.

Das bei der Ankunft als Willkomensgruss überreichte duftende Seifenstück macht auf die hauseigene Seifensiederei neugierig. Bei einem Besuch derselben kann der aufwendige Herstellungsprozess aus besten Bio-Pflanzenölen wie Olivenöl, Sheabutter, Kakaobutter oder Jojobaöl zusammen mit ätherischen Ölen mit verfolgt werden. Doch Vorsicht, die fertigen Stücke sind so wohlriechend und appetitlich, dass sie leicht mit Gaumenfreuden verwechselt werden können.

Zum orientalischen Flair gehört natürlich das Wellness-Angebot, in diesem Fall der traumhafte Amber Spa mit 1.500 m² auf drei Etagen. Im Sinne der namensgebenden alten orientalischen Herbergen sind es Orte der Ruhe und exotischer Mystik. Trotzdem bleiben keine Wünsche offen, so werden alleine über 50 Anwendungen wie Yoga und Meditation, Qigong, Tai-Chi, Sufi-Trance, Massage, Kundalini, Ku Nye, Body Balm, ila Chakra Wellbeing, Pregnancy Treatment sowie klassische Massage oder Chakra-Behandlungen geboten. Wasserflächen überall – Hallenschwimmbad samt Wasserfall, Massageliegen und Regendusche, ein beheizter Outdoorpool mit Blick auf das Bergpanorama. Die Saunawelt lässt mit ihren acht Saunen, darunter Hamam und Zirbensauna, keine Wünsche offen.

Design Garten Alpen-Karawanserai

Ganz neu sind das Skydeck, ein Panoramaspa auf der Dachterrasse mit Altholzsauna, Ruhelounge und Panoramablick über ganz Hinterglemm sowie der Naturbadeteich. Die Gartenoase lädt zum meditieren und entspannen ein.

Eine Klasse für sich ist die weitläufige Saunawelt: Infrarotsauna, Zirbensauna, Himalaya Salz Raum, Hamam mit Honig-, Salz-, Kaffee- und Joghurtpeeling, Finnensauna, Textilsauna, Private Spa Sauna, Blocksauna und Aroma-Dampfsauna – auch hier ist das Motto „Orient trifft Okzident“ perfekt umgesetzt.

Das Thema Saunawelt wird mit der Freiluftsauna am neuen Skydeck auf der Dachterrasse fortgesetzt. Im Panoramaspa mit Rundumblick über ganz Hinterglemm scheint die Zeit still zu stehen. Die Finnische Altholzsauna bietet Platz für 15 Personen, dort bringen heimische Bergkräuteraufgüsse Körper und Seele in Einklang. Danach bietet ein originelles Tauchbecken in Form eines Waschzubers Abkühlung, Erholung vor atemberaubender Kulisse versprechen das Himmelbett im Dachschilfgarten oder der Panorama-Ruheraum.

Das Freizeitangebot ist aufgrund der Lage in einer der beliebtesten Wander- und Bikeregionen natürlich umfassend. 400 Kilometer Wanderwege und ein weltweit einzigartiges, atemberaubendes Mountainbikenetz stehen theoretisch zur Verfügung, der Linie des Haus entsprechend gibt es geführte Touren mit spirituellem Hintergrund. In der Umgebung befinden sich sechs 18-Loch-Alpengolfplätze (30 % Greenfee-Ermässigung für Hotelgäste auf allen Golfplätzen in Österreich).

Besonders zu empfehlen ist der Hochseilpark Saalbach Hinterglemm im sog. Talschluss, der mit einer Gesamtlänge von über 5 Kilometern neue Massstäbe setzt. Verschiedene Schwierigkeitsgrade garantieren ein Erlebnis für gross und klein, für jung und jung gebliebene (eine gewisse Grundfitness sollte vorhanden sein). Der Baumzipfelweg ist der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas. Gemeinsam mit der Golden Gate Brücke, einer der längsten Fussgänger-Hängebrücken der Alpen, stellt dieser ein Kilometer lange Rundweg in den Baumwipfeln ein weltweit einzigartiges Projekt dar.

Die Joker Card, sie ist für Gäste der Karawanserai kostenlos, ermöglicht den gratis Zugang zu vielen Attraktionen (bis 27.10.13), damit kommen Wanderer und Biker z.B. in den Genuss der Bergbahnen ohne Extrakosten.

Aktuelle Arrangements

Abschalten in der Alpen-Karawanserai
Leistungen: 3 Ü, karawansische Inklusivleistungen mit erweiterter HP, freie Benützung der Wellnessoase auf 1.500°m², Salzburger Land JOKER CARD (bis Ende Oktober), am Abreisetag: kostenfreie Nutzung aller Wellnesseinrichtungen und Late Check-out bis 18 Uhr – Preis p. P.: ab 301 Euro

Über Stock und Stein – Wanderpaket
Leistungen: 7 Ü, karawansische Inklusivleistungen mit erweiterter HP, freie Benützung der Wellnessoase auf 1.500°m², Salzburger Land JOKER CARD (bis Ende Oktober), Bergschuhe als Geschenk, Tourenkarten für die Region, Wanderflasche als Andenken – Preis p. P.: ab 615 Euro

Informationen

Permalink zu www.alpen-karawanserai.at← Webseite

Fotos: Alpen-Karawanserai