Hotel Hochschober feiert 85. Geburtstag

Hotel Hochschober feiert 85. Geburtstag

Im August 1929 ging der Gasthof Hochschober auf der Turracher Höhe in Betrieb. 85 Jahre später zählt das Hotel zu den renommiertesten in Österreich. Der runde Anlass wird gebührend gefeiert. Zusammen mit Hochschober-Gästen und Mitarbeitern während einer fröhlich nostalgischen Wochen vom 31. August bis 7. September 2014.

Mutiger Beginn

1929, im Jahr der Weltwirtschaftskrise, eröffneten Hans und Hilde Leeb den Gasthof Hochschober. Aus heutiger Sicht ein mutiges Unterfangen. Nur drei Häuser standen damals auf der Turracher Höhe, die Straßen waren nicht ausgebaut. Doch die ersten Gäste, zumeist Wanderer, waren es gewohnt, weite Wege auf sich zu nehmen und froh, im Gasthof Hochschober einen gemütlichen Ort zum Einkehren zu finden. Die Geschäfte liefen so gut, dass Hans und Hilde Leeb das Haus Stück für Stück vergrößern konnten. Anfang der 1960er Jahre entstand beispielsweise das erste Hallenbad.

Hotel Hochschober 1929

International beachtet

1967 übernahmen Barbara und Peter Leeb die Leitung. Sie bauten das Haus weiter aus, mit Bedacht, Weitblick und Sinn für Qualität. Innovationen wie das weltweit erste beheizte See-Bad (1995) und der erste Hamam in den Alpen (1998) weckten international Aufmerksamkeit und machten den Hochschober zu einem der bekanntesten Hotels in Österreich.

Mehrfach ausgezeichnet

Seit 2003 leiten Karin Leeb und Martin Klein die Geschicke des Hauses. Gleich darauf wurde die Badewelt umgebaut, der „Schlafsack“ entstand. 2005 eröffnete der Chinaturm. Die Kindervilla, das Basislager, das Wortreich und der Spielraum folgten. Jüngste Neuerungen sind die Stammhaus-Zimmer, die Bergkristall-Suiten, die See-Sauna mit Panoramablick, der modernisierte „Schlafsack“ und das Baumdorf im Garten der Kindervilla.

Seit 2013 kocht die Küche zusätzlich zur Schlemmerlinie vegan. 2014 legte das Hotel seine erste Gemeinwohl-Bilanz, als erstes Hotel in Österreich. Ideen für zukünftige Neuerungen sind in reicher Zahl vorhanden.

Das Engagement des Hotels Hochschober und seiner Mitarbeiter wurde mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem 2010 mit dem Sonderpreis „Employer Branding“ im Rahmen des österreichischen KNEWLEDGE-Staatspreises, 2011 mit dem Gala Spa Award in der Kategorie „Innovative Spa Concepts, 2014 als „Best Destination Spa“ beim European Health & Spa Award.

Feierliche Nostalgiewoche

An die Meilensteine in der Hochschober-Geschichte und an Liebgewonnenes aus vergangenen Jahrzehnten erinnert die Geburtstags- und Nostalgiewoche vom 31. August bis 7. September. Auf dem Programm stehen zum Beispiel das Küchenbuffet – früher der Höhepunkt der Woche, ein Picknick im Grünen – von den legendären Inszenierungen schwärmen Stammgäste heute noch, Wanderungen – tunlichst mit Knickebockern und ein bunter Cocktailabend mit Live-Musik. Barbara Leeb wird aus ihrer Biografie „Jahresringe erzählen“ lesen und an frühere Hochschober-Zeiten erinnern. Auch die Küche widmet sich Nostalgischem: von gefüllten Eiern bis zum Coupe Denmark.

Wohnen und genießen

Eine Übernachtung im Hotel Hochschober kostet ab 144,- Euro pro Person. Je nach Kategorie und Aufenthaltsdauer variiert der Preis, der über 100 Leistungen inkludiert. Beispielsweise das Frühstücks- und Mittagsbuffet sowie das mehrgängige Abendessen – jeweils mit veganen Alternativen, die Benützung sämtlicher Hoteleinrichtungen (Welt aus Wasser, Wärme, Wohlgefühl etc.), Kinderbetreuung an 7 Tagen der Woche sowie das tägliche Bewegungs- und Kulturprogramm.

Best Wellness

Das Hotel Hochschober ist seit Jänner 2014 Mitglied der Best Wellness Hotels. Diese Gruppierung vereint 24 familiengeführte Hotels der 4-Sterne Superior und 5-Sterne-Kategorie in Österreich und Südtirol. Die Mitgliedsbetriebe verstehen sich als Vorreiter in Sachen Wellness – mit dem Fokus auf Alpine Wellness. Sie erfüllen hohe Qualitätsstandards, die laufend überprüft werden, und entwickeln gemeinsam Neues.

Informationen