
Hotel Restaurant Höldrichsmühle
Im südlichen Wienerwald – nur eine halbe Autostunde von Wien entfernt – überzeugt das Hotel Restaurant Höldrichsmühle mit einer gekonnten Kombination aus ländlichem und urbanem Flair.
Das von der Familie Moser bereits in dritter Generation geführte 4* Haus – ein historisches ehemaliges Mühlengasthaus – inspirierte angeblich schon Franz Schubert zu seinem weltberühmten Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“ und auch den Biedermeier-Maler Ferdinand Georg Waldmüller.
Der umgebende Wienerwald zählt zu den größten geschlossenen Laubwaldgebieten Mitteleuropas und ist sein Juni 2005 UNESCO-Biosphärenpark. Die Höldrichsmühle ist auch erstes offizielles Biosphärenpark Wienerwald-Partnerhotel.
Das ländlich-urbane Lebensgefühl im historischen Ambiente lässt sich am besten in den Themen-Genießer-Zimmern erleben. „Schubert“, „Waldmüller“, „Wienerwald“ oder „Danco“: Jedes Zimmer erzählt eine Geschichte über Land und Leute rund um die Höldrichsmühle.
In den stimmungsvollen Gewölben und im lauschigem Gastgarten des Restaurants wird feine Wiener Küche geboten. Anlässlich des Weinfestivals Thermenregion Wienerwald gibt es im Mai mittags und abends ein 3-gängiges Frühlingsmenü mit „Franz- und Ferdinand“-Weinbegleitung (den beiden „Hausweinen“).
Das Weinfestival in der Thermenregion Wienerwald sorgt im Zeitraum vom 13. bis 17. Mai für einen vinophilen Veranstaltungsreigen. Das Weinbaugebiet Thermenregion Wienerwald reicht von Wien nach Süden zwischen der weiten Ebene des Ostens und malerischen Höhenzügen. Die autochthonen Weissweinsorten Rotgipfler und Zierfandler prägen die Region, aber auch die exzellenten Rotweine wie Blauer Portugieser, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Merlot und vor allem St. Laurent.
Die Angebote im Überblick:
Wine & Dine: Frühlings-Degustationsmenü mit Weinbegleitung aus der Thermenregion Wienerwald und Gedeck mittags oder abends von 1. bis 31. Mai 2015 um 42 Euro pro Person.
Wine & Dine & Sleep: Weinfestival Degustationsmenü inkl. Weinbegleitung und Nächtigung im Romantik- oder Genießerzimmer um 119 Euro pro Person. Die Benützung des Wohlfühlbereichs mit Salzgrotte, Sauna, Fitness- und Relaxbereich, Langschläferfrühstück ist im Preis inklusive.
Das Wanderparadies Anninger – mit 675 m die höchste Erhebung des großteils unter Naturschutz stehenden Gebiets – befindet sich praktisch von der Haustür. Es umfasst mehr als 80 km markierte Wanderwege und die zwei Themenwege „Schubert“ und „Beethoven“.