
Initiative Bewusst Gemeinsam Leben
Die Initiative Bewusst Gemeinsam Leben steht für Veränderung bei Lebensmittelversorgung, Energiesicherheit und Rückbesinnung zur Natur.
Georg Dygruber, Gründer der Initiative, möchte auf diesem Weg zukunftsfähige Lösungen sichtbarer und wirksamer machen.
Österreichische Pioniere in den jeweiligen Sektoren – größtenteils Familienbetriebe – bringen ihre Fähigkeiten, Ressourcen, oder schon bestehende Lösungen ein. Mit dabei sind der BioHof Adamah, die Frutura Gemüsewelten, die Mauracher BIO-Hofbäckerei, die mohr-sederl fruchtwelt, der Nikolaihof Wachau, Sonnentor, das Stiegl-Gut Wildshut, Holzbau Weiss, die Käserei Woerle 1889, Wolf Nudeln, Zotter Schokolade, Solarenergie-Spezialist Fronius und das Raiffeisen Umweltcenter Gunskirchen.
Bei einer Präsentation der Initiative „Bewusst Gemeinsam Leben“ Mitte September in Wien (Bild oben) forderte Manfred Hohensinner, Eigentümer Frutura Gemüsewelten, ein Umdenken in der Lebensmittelproduktion. Die Erzeugung ehrlicher Produkte in natürlicher Vielfalt müsse dem Landwirt ein würdevolles Leben ermöglichen.
Klaus Fronius stellte seine Vision „24 Stunden Sonne“, bei der künftig für die Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte, sowohl für stationäre als auch mobile Anwendungen auf die Nutzung fossiler Ressourcen weitestgehend verzichtet wird.
Bei der Präsentation wurde das Bewusst Gemeinsam Leben Manifest als Basis des Wirkens von allen beteiligten Unternehmen unterzeichnet. Für die Initiative konnten auch Prominente Unterstützer wie Fernsehjournalistin Barbara Stöckl, ORF-Moderator Sepp Forcher, Skisport-Legende Annemarie Moser-Pröll, Olympiasportler Felix Gottwald, Sternekoch Andreas Döllerer oder der ehemalige Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. Sie leben und tragen das Manifest mit und fungieren als Mentoren und Werbeträger.
u. Bewusst Gemeinsam Leben