
Ischgl – neues Skigebiet und Weltstars
Ischgl startet den Winter mit neuer Pendelbahn und neuem Skigebiet Saisonabschluss mit Auftritt von Robbie Williams.
Die grenzüberschreitende Wintersport-Arena Ischgl-Samnaun – eines der größten Skigebiete der Alpen und führende Region im österreichischen Wintertourismus – präsentierte sich anlässlich des Saisonstarts am 30. November mit seiner Alpen Lifestyle Metropole Ischgl mit aufsehenerregenden Neuheiten:
- Auf österreichischer Seite dürfen sich Skifahrer und Snowboarder in der Saison 2013/2014 über drei Kilometer Pisten-Neuland freuen. Mit der neuen Pendelbahn „Piz Val Gronda E5“ wird das Skigebiet rund um Ischgl um ein Freeride-Paradies erweitert.
- Rechtzeitig zur Saison 2014/2015 soll das Projekt 3S-Pardatschgratbahn fertiggestellt sein. Diese Dreiseilumlaufbahn wird vom östlichen Ortskern Ischgls auf den 2.616 Meter hohen Pardatschgrat führen und mit 1.251 Höhenmetern den weltweit größten Höhenunterschied einer 3-S Seilbahn überwinden.
Der Bau der Piz Val Gronda Pendelbahn ist die erste Erweiterung auf österreichischer Seite seit dem Jahr 1989. Nach 28-jähriger Planung und regelmäßiger Abstimmung mit dem Land Tirol und den Naturschutzbehörden hat die Silvrettaseilbahn AG im Jahr 2012 die Genehmigung für eine neue Seilbahn bekommen. Mit ihr gewinnt die Silvretta-Arena eine rote Piste hinzu, die über 516 Höhenmeter ins Vesiltal führt und spektakuläre Aussichten auf Fluchthorn, Waldspitze und den Hohen Riffler gewährt. Sahnestück der neuen Anlage ist der Einstieg in ein bisher unerschlossenes Freeride-Gebiet, das sich bis ins Fimbatal erstreckt. In Summe werden heuer und kommenden Sommer seitens der Silvrettaseilbahn AG rund 70 Mio. Euro investiert.
Silvrettaseilbahn AG – größte Investition zum 50-Jahr-Jubiläum
Bei allem Fortschritt erinnert Ischgl diese Saison auch an die Anfänge des Skigebiets, denn die Silvrettaseilbahn AG feiert ihr 50jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist im Pardorama eine spannende Ausstellung zu bewundern, die die Entwicklung der Ischgler Seilbahn-Betriebe über die letzten 50 Jahre zeigt. Es wird noch vor Saisonbeginn eine Sonderausgabe der Zeitung „Silvrettaseilbahn“ geben und im Sommer 2014 steht ein großes Jubiläumsfest an.
Saisonstart mit Weltstars
Das erste der legendären Top of the Mountain Concerts in der Saison 2013/2014 bestritt mit Nickelback eine der weltweit erfolgreichsten Rockbands. Im Jänner verwandelt sich die Silvretta-Arena wie jedes Jahr in eine riesige Open-Air Galerie. Zehn internationale Künstlerpaare kommen beim Schneeskulpturen Wettbewerb „Formen in Weiß“ zusammen und kreieren in nur fünf Tagen meterhohe Schneemodelle. Dank der Schneesicherheit haben Wintersportler in der ganzen Skisaison die Gelegenheit, die Unikate auf den Pisten aus nächster Nähe zu bewundern bis die Frühlingssonne sie zum Dahinschmelzen zwingt.
Einen wahren Event-Marathon erleben Gäste im April: Neben dem Top of the Mountain EASTER Concert ergänzen die Ski-WM der Gastronomie und der Sterne Cup der Köche den abwechslungsreichen Event-Kalender. In Ischgl treten somit nicht nur Musikstars auf, sondern auch Kochlegenden. Prominente Sterneköche wie Hans Haas, Johann Lafer und Rudi Obauer messen sich unter den Augen von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann im Riesenslalom und beim Live Cooking auf der legendären Idalp-Bühne auf 2.300 Meter Höhe.
Beim Top of the Mountain Concert zum Saisonabschluss ist die Sensation Perfekt – Robbie Williams kommt mit seiner Big Band am 3. Mai 2014 nach Ischgl und könnte für einen neuen Besucherrekord sorgen. Er reiht sich damit in die Liste der bisher aufgetretenen Weltstars wie Elton John, Bob Dylan, Tina Turner, Deep Purple, Jon Bon Jovi oder Pink ein. Der Vorverkauf der Tagesskipässe für den 3. Mai startet am 7. April 2014.
Galerie
Die Alpen-Lifestyle-Metropole als Gourmettipp
Mit fünf preisgekrönten Gourmetrestaurants ist Ischgl im kürzlich erschienenen Gault Millau 2014 beim Top-Ten Ranking Tirol so stark vertreten wie keine anderer Ort. In der Skiarena gilt das Alpenhaus auf der Idalp, zu erreichen mit der Silvretta- und der Fimbabahn, als Geheimtipp. Passend zu einem First-Class-Gourmettempel mitten im Schnee verfügt das Alpenhaus über einen eigenen „Mountain VIP Club“ mit maximal 300 Mitgliedern, der den Zugang zur exklusiven Lounge-Area und Weitere hochkarätige Vorteile beinhaltet, wie ein eigener VIP Zugang zur Silvrettabahn, ein persönlicher Guide der Schneesport-Akademie, Gratistests der neuesten Skier und Boards sowie kostenlose Depots für die Wintersportausrüstung am Berg und im Tal. Die Anmeldung für eine Clubmitgliedschaft erfolgt direkt über den Mountain VIP Club unter
Après-Ski ist natürlich nirgends spannender als in Ischgl, die Vielfalt an Lokalen und die Clubszene sind legendär. Ein anderes Nächtliches Highlight in Ischgl ist die sieben Kilometer lange Flutlicht-Rodelbahn, die an der Bergstation der Silvrettabahn ihren Anfang nimmt. Von Mitte Dezember bis Mitte April ist sie, bei passendem Wetter, immer montags und donnerstags geöffnet – ein Riesenspaß für geschwindigkeitsliebende „Sternengucker“.