Schloss Grafenegg Nacht

Das war die Kamptaler Weinnacht 2016

Die Weinstraße und das Regionale Weinkomitee Kamptal luden heuer bereits zum 14. Mal zur „Kamptaler Wein Nacht in das Schloss Grafenegg ein.

Eine Premiere feierte der „Kamptaler Weinpreis“, bei dem die besten Grünen Veltliner und Rieslinge in den Kategorien Gebiets-, Orts- und Lagenwein prämiert wurden. In diesem Jahr überreichte die Sängerin und Musicaldarstellerin Maya Hakvoort als Ehrengast die Urkunden und Trophäen an die Preisträger. Herausragend wieder einmal das Weingut Schloss Gobelsburg, das gleich in drei Kategorien die höchste Auszeichnung erhielt. Die weiteren Gewinner des Abends waren die Weingüter Rudolf Rabl, Günther Brandl, Oskar Hager sowie das Weingut Manfred & Anita Gruber.
Ende November ließ man das Weinjahr Revue passieren und präsentierte die besten Kamptaler Weine im wundervollen Ambiente von Schloss Grafenegg. Mehr als 300 Gäste waren der Einladung gefolgt und konnten sich bei der der kulinarischen Gala vom Genussreichtum des Kamptals überzeugen.

Die Veranstalter durften am 24. November neben Ehrengast Maya Hakvoort u.a. viele „Kamptal-Freunde“ wie die österreichische Bundesweinkönigin Christina I. oder den extra angereisten Generalsekretär des Österreichischen Olympischen Comités, Dr. Peter Mennel, begrüßen. Er konnte sich ja im Sommer schon von der Qualität der Kamptaler Weine überzeugen. Im Österreich Hauswurde während der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro exklusiv mit Weißwein aus dem Kamptal angestoßen.

Bei den Weinprämierungen gab es heuer nach vielen Jahren eine Neuausrichtung der Kategorien. Die Veranstalter haben zusätzlich zur Rotweinverkostung – neben Zweigelt waren heuer außerdem St. Laurent und Pinot Noir zugelassen – auch die Ermittlung der besten Weißweine selbst in die Hand genommen und die Ergebnisse durch eine neutrale Kostjury ermitteln lassen. Die Einteilung der Weißwein-Kategorien orientiert sich am zukünftigen dreistufigen Herkunftssystem: Gemäß diesem können die Winzer ihre Herkunftsweine Grüner Veltliner und Riesling Kamptal DAC in den Kategorien Gebietswein, Ortswein und Riedenwein einreichen.

Preisträger: v.l.n.r.: Günther Brandl, Bundesweinkönigin Christina I., Rudolf Rabl, Maya Hakvoort, Franz Karner (Schloss Gobelsburg); vorne Oskar Hager, Manfred Gruber
Preisträger: v.l.n.r.: Günther Brandl, Bundesweinkönigin Christina I., Rudolf Rabl, Maya Hakvoort, Franz Karner (Schloss Gobelsburg); vorne Oskar Hager, Manfred Gruber

Gleich zwei Veltliner-Kategorien (Gebietswein und Riedenwein) konnte das Weingut Schloss Gobelsburg für sich entscheiden. Der Kamptal Grüner Veltliner Domaene Gobelsburg 2015 und Ried Grub  Kamptal Grüner Veltliner 2015 überzeugten die Jury. Bei den Ortsweinen sicherte sich das Weingut Oskar Hager aus Mollands Platz eins (Kamptal Grüner Veltliner Mollands Klassik 2015).

Die Wertung der Riesling Gebietsweine dominierte ebenfalls das Weingut Schloss Gobelsburg (K amptalRiesling Domaene Gobelsburg 2015). Winzer Rudolf Rabl aus Langenlois erhielt die Auszeichnung für seinen Langenlois Kamptal Riesling 2015. Der Ried Zöbinger Kogelberg Kamptal Reserve Riesling 2015 vom Weingut Brandl aus Zöbing wurde von den Verkostern als bester Riesling Riedenwein bewertet.

Eine kleine Überraschung gab es beim „Kamptaler Rotweinpreis“. Nachdem 14 Jahre hindurch immer ein Zweigelt als bester Rotwein ausgezeichnet wurde, gab es in diesem Jahr Trophäe und Urkunde für den St. Laurent 2015 vom Weingut Manfred & Anita Gruber aus Mittelberg.

Nach den feierlichen Prämierungen ging der Abend genussvoll weiter. Die Kamptaler Wirte Heurigenhof Bründlmayer, Karl Schwillinsky (Taverne in der Rosenburg), Benjamin Schwaighofer (kocht in der Arche Noah Gartenküche) sowie Mörwald Taverne Schloss Grafenegg sorgten für kulinarische „Kostbarkeiten“ beim viergängigen Menü und am exquisiten Käsebuffet. Für die musikalische Umrahmung engagierte man heuer die mit viel Applaus belohnten „Tanzhausgeiger“.

Verweis zu kamptal.at

Verweis zu ursinhaus.at

Alle Siegerweine gibt in der Kamptaler Gebietsvinothek Ursin Haus in Langenlois zu verkosten und zu Ab-Hof-Preisen zu kaufen

 Robert Herbst / www.pov.at