
Kostbares Kamptal 2019
Anfang September sorgen im Weinbaugebiet Kamptal engagierte Winzer zwei Wochen lang für einen genussvollen Reigen – Kostbares Kamptal!
Der Spätsommer ist die schönste Zeit, dem Kamptal einen Besuch abzustatten, präsentiert er sich doch hier als Genusssaison in Reinkultur: kaum Niederschlag, viel Sonne, mildes Licht, würzige Luft und vor allem mit dem „Kostbaren Kamptal“ eine Veranstaltungsreihe, bei der Spitzenwinzer und Top-Kulinarik zusammenfinden. Vom 30. August bis 15. September bieten offene Kellertüren, vier große Vergleichsverkostungen, zwölf von Weinen begleitete Degustationsmenüs und viele weitere Events die Chance, sich einen breiten Überblick über die Weinvielfalt des Kamptals zu verschaffen sowie in ungezwungener Atmosphäre Winzer und Gastköche persönlich kennenzulernen.
Offene Kellertüren
Vinophiles Herzstück des Eventreigens sind die offenen Kellertüren am Samstag, den 7. September, bei dem 27 Winzer von 10 bis 18 Uhr zur Verkostung ihrer Weine einladen. Bei freiem Eintritt sind neben den Lagenweinen des Jahrgangs 2018, die zu diesem Zeitpunkt ihre optimale Trinkreife erreichen, auch Raritäten aus älteren Jahrgängen zu probieren.
Wer nicht nur Weine von einzelnen Winzern verkosten, sondern auch mit jenen von anderen Weingütern vergleichen möchte, besucht am besten eines der vielen Weinkulinarien. Am 31. August zum Beispiel lädt das Gasthaus Gutmann in Zöbing zum Winzerdinner. Ebenfalls an diesem Tag startet im Weinort Straß die Eventreihe „Gaisberg Uncorked“ mit Lagenweinverkostung und langer Genusstafel am Marktplatz. Am 6. September präsentieren die Österreichischen Traditionsweingüter ihre Weine aus den „Ersten Lagen“ – den besten Weingärten – auf Schloss Grafenegg. In der Alten Schmiede in Schönberg werden am 7. September zwölf gereifte Weine von verschiedenen Schönberger Weingütern gemeinsam mit einem 4-gängigen Menü serviert.

Kulinarische Begegnungen
Ganz besonders genussvolle Momente ergeben sich bei „Kostbares Kamptal“ dann, wenn sich Winzer und befreundete Köche zusammentun, um das Beste aus Keller und Küche zu vereinen. So sorgen am 7. September Hans, Maximilian und Hans jun. Topf sowie Haubenkoch Werner Punz für „Wildes Vergnügen“ mit Wildbret und Weinen vom Weingut Topf in Straß. Hannes Hirsch und Michael Kolm vom Bärenhof in Arbesbach lassen am 8. September am Weingut Hirsch in Kammern die Ziegen- und Büffelkäse von Robert Paget hochleben. Und der Langenloiser Heurigenhof Bründlmayer zelebriert am 11. September unter dem Motto „Grillen & Großflaschen“ feines Dry Aged Grillgut aus dem Hause Höllerschmid sowie Weine aus Magnumflaschen aus der Vinothek von Willi Bründlmayer.

Magische Orte
Bei manchen Veranstaltungen verzaubern nicht nur Wein und kulinarischer Genuss, sondern auch der Ort. Das Winzerdinner mit dem Weingut Rosner am 6. September wird beispielsweise im Langenloiser 10er-Haus, einem restaurierten Winzerhaus aus dem Jahr 1924, serviert. Das Weingut Kroneder lädt seine Gäste am 7. September in die Riede Steinhaus ein, wo Haubenkoch Alexander Lintner direkt im Weingarten aufkocht. Und der Arche Noah-Garten in Schiltern ist gleich mehrmals Schauplatz von geselligen Events: Am 30. und 31. August sowie 6. und 7. September finden hier ein RaritätenHeuriger und am 1. und 15. September ein Sonntagsbrunch statt.
← Informationen Tourismusbüro Ursin Haus in Langenlois
Kostbares Kamptal Faltprospekt 2019
Liste der Veranstaltungen
Folder gratis bestellen: bzw. +43 2734 2000-0.
: POV / Robert Herbst · Weinstraße Kamptal