Krimmler Almabtriebsfest

Krimmler Almabtriebsfest

Beim Krimmler Almabtriebsfest am 21. September stehen die Früchte des Sommers, Brauchtum und Handwerk im Mittelpunkt.

Groß und klein ist auf den Beinen, wenn das Krimmler Almabtriebsfest (21.09.19) angesagt ist. Handelt es sich doch dabei um einen Fixpunkt für Gäste und Einheimische, die Brauchtum, Handwerk und Küche hautnah erleben wollen.

Am Krimmler Bauernmarkt werden nämlich echte Pinzgauer Schmankerl aus der der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern angeboten: Blattlkrapfen mit Sauerkraut, Bauernbrot mit Speck und Käse, süße Krapfen mit Preiselbeerfüllung und vieles mehr. An den Ständen der Handwerker kann man Neues erfahren und fast Vergessenes wiederentdecken: Holzschnitzereien, Drechslereien und Filz-Handarbeiten fertigen geschickte Hände vor den Augen des Betrachters.

Zu Mittag startet dann der große Festumzug mit einem Gastkonzert der Trachtenmusikkapelle Kaprun und anschließender Trachtenmodenschau. Die Tanzlmusi sorgt mit flotten Polkas, Landlern und Walzern dafür, dass auch alle Dirndlkleider „fliegen“. Aber schon bald sind alle Augen auf die vierbeinigen „Ehrengäste“ gerichtet: Das Tiroler Fleckvieh, das prächtig aufgekranzt von der Duxeralm heim nach Krimml trottet. Bis zum Abend wird ausgelassen getanzt und gefeiert.

Tourismusverband Krimml 

Plakat Krimmler Almabtriebs Fest 2019

Tourismusverband Krimml  ·  Media Kommunikationsservice GmbH