
Kunsthistorisches Museum Wien – Fokus Denkmal
Die romanischen Portalreliefs aus dem Dom zu Gurk
In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt präsentiert das Kunsthistorische Museum Wien in der Kunstkammer Wien ein Hauptwerk romanischer Schnitzkunst.
Die filigranen, farbig gefassten Holzreliefs an den Torflügeln des Gurker Doms sind in dieser Form – „auf Augenhöhe“ – selten zu sehen. Vor 50 Jahren wurden die Reliefs aus dem frühen 13. Jahrhundert zum letzten Mal von den Türen abgenommen, restauriert und bei einer Ausstellung präsentiert. Nun sind die Kostbarkeiten der romanischen Schnitzkunst bis Mitte April 2015 in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums zu sehen, bevor sie nach den notwendig gewordenen Konservierungsmaßnahmen wieder an ihren angestammten Ort in Kärnten zurückkehren.
Nur ganz wenige Beispiele figural geschmückter Holztüren aus dem Hochmittelalter blieben überhaupt erhalten. Auch vom Dekor der 4 Meter hohen Türflügel in Gurk existiert heute nur mehr ein Teil, vermutlich etwas mehr als ein Drittel des ursprünglichen Bestandes. Doch selbst in der fragmentierten Form lassen die Reliefs die einprägsame Struktur der Gesamtkomposition, den Detailreichtum an Figuren und Ornamenten, die leuchtende Farbigkeit sowie die Komplexität des inhaltlichen Programms erkennen – sie sind großartige Zeugnisse der Bilder- und Glaubenswelt des Mittelalters.
Die Ausstellung
Gezeigt werden neben den Reliefs auch die Ergebnisse eines umfassenden Forschungs- und Konservierungsprojektes des Bundesdenkmalamtes. Fragestellungen aus den Bereichen der Natur- und Konservierungswissenschaften sowie der Kunstgeschichte werden miteinander verbunden, um die Kenntnisse zum Erscheinungsbild der Türen in der Entstehungszeit, zum material- und werktechnischen Aufbau sowie zu formalen und inhaltlichen Aspekten zu vertiefen. Moderne Dokumentationsmethoden wie 3D-Scans, Touchscreens und ein Film über Untersuchung und Restaurierung erlauben Einblicke in den Entstehungsprozess, die Materialität und den überlieferten Zustand der Reliefs und Türflügel.
Galerie
Katalog
Zu der Ausstellung ist der Band 4 in der vom Bundesdenkmalamt herausgegebenen Reihe Fokus Denkmal (184 Seiten, von Kurator von Bernd Euler-Rolle) erschienen.