Langenlois im Frühling 2016

Langenlois im Frühling 2016

Mitte März wurde in Langenlois das vinophile, kulinarische, gesellschaftliche und kulturelle Programm präsentiert, mit der die größte Weinstadt Österreichs den Frühling begrüßt.

Servus Frühling in Langenlois!

Los geht´s am Wochenende vom 8. bis 10. April mit einer Vernissage im Ursin Haus in Langenlois, Jazz und Frühshoppen beim Loisium Frühlingsfest und Erlebnis-Wanderrouten am Weinweg Langenlois und Gartenweg Schiltern. Beim Frühlingsfest in den Kittenberger Erlebnisgärten führt Reinhard Kittenberger seine Gäste persönlich durch die vielfältige Gartenlandschaft und die Themeninseln.

Julia Polzer vom Loisium Wine & Spa Resort, Reinhard Kittenberger, Loisium-Weinerlebniswelt GF Adelheid Kühmayer, Claudia Brauneis vom Ursin-Haus, Kultur Langenlois GF Robert Stadler, Ursin-Haus-GF Wolfgang Schwarz
Julia Polzer vom Loisium Wine & Spa Resort, Reinhard Kittenberger, Loisium-Weinerlebniswelt GF Adelheid Kühmayer, Claudia Brauneis vom Ursin-Haus, Kultur Langenlois GF Robert Stadler, Ursin-Haus-GF Wolfgang Schwarz

Wein.Kultur.Langenlois

Am 21. April wird im Hof der Familie Nidetzky nicht nur die seit 16 Jahren beliebte Veranstaltungsreihe Kultur in Langenloiser Höfen – mit Lesungen, Tanzveranstaltungen, Musikdarbietungen und vielem mehr – eröffnet, es werden auch vor dem Saisonauftakt die Langenloiser Weinchampions gekürt. Diese Präsentation findet erstmals in einem der schönsten Höfe von Langenlois statt. Der Schauspieler Rudi Roubinek – Taufpate der Weintaufe 2015 – hat sich mit einer kabarettistischen Performance in Wort und Bild angekündigt.

Servus Frühling in den Kittenberger Erlebnisgärten
Servus Frühling in den Kittenberger Erlebnisgärten

Weinfrühling

225 Winzerbetriebe aus den drei Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental öffnen am 23. und 24. April ihre Kellertüren. Für 10 Euro wird eine Verkostungstour mit der bewährten Weinfrühling-Tourenkarte durch Niederösterreichs berühmteste Weintäler geboten.

Wein.Stadt.Ball

Die Gartenbauschule Langenlois lädt am 7. Mai in den Festsaal zu Walzerklängen und heißen Rhythmen, Showeinlagen, relaxter Stimmung in der Bar Lounge sowie Kulinarik vom Feinsten im eigens eingerichteten Wein.Stadt.Restaurant.

Weinschaun beim Winzer

Von Anfang April bis Ende Oktober hat jeweils freitags und samstags von 13 bis 18 Uhr zumindest  ein Weinbaubetrieb seine Kellertüren geöffnet – Weinverkostung, Kellerführung und ausführliche Gespräche mit den Winzerinnen und Winzern inklusive! Wo gerade offen ist steht in dem kleinen „Weinschaun beim Winzer“-Folder oder auf der Webseite von Langenlois.

Schlossfestspiele Langenlois

Vorschau auf den Sommer: Im poetischen Schlosspark von Haindorf feiert am 21. Juli eine freche und zeitgemäße Inszenierung von Ralph Benatzkys Singspiels „Im weißen Rössl“, zu dem auch u.a. Robert Stolz Lieder beigesteuert hat. Intendanz und musikalische Leitung hat Andreas Stoehr. Bis 13. August sind 10 Vorstellungen geplant.

Emanuel Peceny und Jean-Yves Messmer bei der Arbeit
Emanuel und Jean-Yves bei der Arbeit

Loisium im 10er Haus

Die Präsentation fand im neuen kulinarischen Pop-Up in der Walterstraße 10 in Langenlois statt. Dort kombinieren Emanuel Peceny – seit 10 Jahren für das Wine & Spa Resort Langenlois tätig – und der in Rovinj lebende Franzose Jean-Yves Messmer bis Ende Mai die drei kulinarischen Top-Regionen Alsace, Istrien und das Kamptal mit kreativem und handwerklichem Foodstyle.

Langenlois   •   Ursin Haus   •   Loisium   •   Kamptal

Kittenberger Erlebnisgärten   •   Kultur Langenlois   •   Schlossfestspiele Langenlois

Weinschaun beim Winzer Folder 2016

Fotos: lifestyleundreisen.at (2), Robert Herbst (2)