Langenloiser Weinchampions (Nö) Herbst 2015 Gruppe

Langenloiser Weinchampions Herbst 2015

Weine aus Langenlois werden nicht nur bei nationalen und internationalen Weinverkostungen ausgezeichnet, Österreichs größte Weinstadt hat aber auch ihren eigenen Weinwettbewerb: Die Langenloiser Weinchampions!

Zu Beginn des Weinherbstes Niederösterreich wurden nun die reifen Reserve-Weine bewertet, die sich durch kräftige Stilistik auszeichnen, dicht und lang im Abgang sind sowie großes Reifepotential aufweisen.

Rund 150 eingereichte Proben aus Langenlois, Zöbing, Gobelsburg, Reith, Mittelberg und Schiltern standen diesmal auf dem Prüfstand, jetzt stehen die Sieger in den fünf Herbst-Kategorien fest. Ermittelt von einer hochkarätigen Fachjury konnten sowohl Newcomer als auch erfolgsverwöhnte Weingüter Siege für sich verbuchen.
Bild oben: Bgm. Dir. Hubert Meisl, Obmann Weinbauverein Erich Kroneder, Stefan Rosner, Michael Gruber, Hannes Reithmaier, Eva Steininger, Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz, Christoph Nastl (Weingut Bründlmayer)

In der Kategorie Grüner Veltliner Kamptaldac Reserve hatte das Weingut Bründlmayer die Nase vorne (Grüner Veltliner Alte Reben Kamptaldac Reserve 2013). Das Weingut Schloss Gobelsburg sicherte sich mit dem Riesling Gaisberg  Kamptaldac Reserve 2014 die Siegerurkunde in der Kategorie der kräftigen Rieslinge. Den Champion bei den Burgunder-Weinen gab es für das Weingut Steininger aus Langenlois (Weißburgunder Novemberlese 2013). Die beiden Rotwein-Kategorien gingen an zwei Weingüter, die schon öfter bewiesen haben, dass sie das Rotweinmachen hervorragend können. Den besten Zweigelt Reserve lieferte das Weingut Rosner aus Langenlois mit dem Rotburger 2012. Dieser Wein überzeugte übrigens auch beim Kamptaler Zweigelt Preis 2014 im Rahmen der Kamptaler Weinnacht als bester Zweigelt im Kamptal. In der Gruppe der Rotweine schmeckte der Pinot Noir & Friends 2012 vom Weingut Reithmaier aus Gobelsburg der Kostjury am besten.

Als Top-Betrieb 2015 stellte sich dieses Jahr das Weingut am Berg der Familie Ludwig Gruber aus Mittelberg heraus. Mit einem Weinchampion, einem dritten Platz und insgesamt acht Weinen in den Finalverkostungen durfte Michael Gruber die begehrte „Weingut des Jahres“-Trophäe – angefertigt von Weinkünstler Fritz Gall – aus den Händen von Bürgermeister Dir. Hubert Meisl, Weinbauvereinsobmann Erich Kroneder und Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang Schwarz entgegennehmen.

Die Siegerweine der Langenloiser Weinchampion-Verkostung Herbst 2015
Grüner Veltliner Alte Reben Kamptaldac Reserve 2013
Weingut Bründlmayer, Langenlois (Kat. Grüner Veltliner Kamptaldac Reserve)
€ 24,60
Riesling Gaisberg  Kamptaldac Reserve 2014
Weingut Schloss Gobelsburg (Kat. Riesling Kamptaldac Reserve)
€ 15,30
Weißburgunder Novemberlese 2014
Weingut Steininger, Langenlois (Kat. Burgunder)
€ 10,00
Rotburger 2012
Weingut Rosner, Langenlois (Kat. Zweigelt Reserve 2013 und älter)
€   8,00
Pinot noir & Friends 2012
Weingut Reithmaier, Gobelsburg (Kat. Rotweine 2013 und älter)
€ 13,50

Die Siegerweine sind zu Ab-Hof-Preisen erhältlich:
in den Weingütern und in der Ursin Haus Vinothek
Kamptalstraße 3 • 3550 Langenlois • +43 (0) 2734/2000-0 •

Veranstaltungstipp:
Bei der Veranstaltung „kostbarer WEINWEG“ am Sonntag, 6. September 2015 stehen die prämierten Langenloiser Weinchampions im Fokus, die es an mehreren Stationen mit Blick auf das Weinbaugebiet zu verkosten gibt. Ein Winzer begleitet die Weinfreunde am Weg, zu den reifen Siegerweinen werden zur Stärkung kleine kulinarische Häppchen serviert. Eintritt pro Person: € 35,00 (inklusiver aller Weinproben, Mineralwasser und Kulinarik), Start ist um 15 Uhr bei der Loisium Weinerlebniswelt (Loisium Allee 1), Anmeldungen im Ursin Haus

Foto © Ulli Paur