Lienz Hauptplatz

Lienz – zwischen Sport und Kultur

Osttirols Hauptstadt Lienz bietet Eltern und Kindern den ganzen Sommer über Spannung, Spaß und echtes Naturerlebnis mitten in der Bilderbuchlandschaft der Lienzer Dolomiten.

Seit jeher ist Lienz das Ziel von Gästen, die Sonne und Lebensqualität in beeindruckender Gebirgskulisse lieben. Lienz ist eine pulsierende Kleinstadt mit seinen lauschigen Gassen und Plätzen, dem wöchentlichen Stadtmarkt am Freitag und Samstag, den Konzerten am Hauptplatz und Galerien. Neu in diesem Sommer ist der Klettersteig „Verborgene Welt“ in den Lienzer Dolomiten, der spektakulär an einem Wasserfall vorbei führt.

Lienzer Dolomiten, klettern • © Bergstatt

In Osttirol mit seinem erstklassigen Gesteinspotenzial gibt es viele Möglichkeiten, Hand an den Fels zu legen. Zum Beispiel beim neu angelegten Klettersteig „Verborgene Welt“ in den Lienzer Dolomiten. „In der Nähe des normalen Wanderwegs von der Klammbrücke zum Schutzhaus Kerschbaumeralm befindet sich der Einstieg des 350 Meter langen Steiges im Schwierigkeitsgrad B mit einigen C-Passagen“, erklärt Eva Haselsteiner, Geschäftsführung von der Osttirol Werbung. „Das Besondere ist die Routenführung in unmittelbarer Nähe des Wassers über vier Seilbrücken – so gewinnt man spektakuläre Einblicke in die Welt des Klapfwasserfalls“. Nach einer Kletterzeit von ca. 40 Minuten erreicht man den Ausstieg und nach weiteren 20 Minuten Wanderzeit die Kerschbaumeralm auf 1900 Metern, die mit Sonnenterrasse und Osttiroler Spezialitäten lockt und ein guter Ausgangspunkt für weitere Kletterpartien ist.
Die Kletter-Weltpremiere 2014 „Free Solo Masters“ findet heuer zum 2. Mal am Hauptplatz in Lienz statt. Cerro Torre Kletterer und Bergsteiger Peter „Luner“ Ortner war der Ideengeber und unterstützt auch heuer wieder die AlpinPlattform Lienz bei der Organisation am 18./19. September 2015.

Internationales Straßentheaterfestival Olala • © Brunner Images / Philipp Brunner

Zum 24. Mal findet das Internationale Straßentheaterfestival Olala vom 28. Juli – 1. August 2015 in Lienz statt. Ca. 40 Straßentheatergruppen aus 13 verschiedenen Ländern präsentieren im öffentlichen Raum einen Querschnitt von zeitgenössischer Straßenkunst abseits von Klamauk und Gauklertum. Außergewöhnliche Lichtinszenierungen, atemberaubende Akrobatik und Artistik, ein opulentes Fest in Form und Farben, überschwänglicher Humor bei den schrägen Minitheateraufführungen, skurrile Gestalten, fröhlicher Familienzirkus aus Spanien, humorvolle Gastroshows und vieles mehr.
Ca. 40.000 Besucher drängen sich in der Festivalwoche durch die Straßen von Lienz – 90% der Aufführungen sind gratis! Olala konnte sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten, innovativsten und entzückendsten Festivals dieser Art in Europa entwickeln und ist aus dem sommerlichen Kulturkalender von Lienz nicht mehr wegzudenken.
Das Olala Package gibt es ab € 119,00: Inklusive sind 3 Übernachtungen, alle Eintritte (Klezmer Circus, Holländischer Wahnsinn, Olala Specials), ein Programmheft, eine Olala Sitzunterlage, ein Olala Tube und eine Stadtführung. www.olala.at

Osttiroler Bike Woche (Grossglockner) • © michaelmeyer-foto.com

Für alle, die im Spätsommer die kurvenreichen Highlights in und um Osttirol mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm „erfahren“ wollen, bietet sich die Teilnahme an der Osttiroler Bike Woche an. Tägliche Schmankerln auf dem Asphalt und aus der Küche garantieren eine erlebnisreiche Woche zwischen Glockner und den Dolomiten.
Die Osttiroler Bikewoche vom 29. August bis 5. September 2015 ist als Package buchbar: 7 Übernachtungen, 6 geführte Touren, Eintritte und Verkostungen, Barbecue und vieles mehr ab € 279,00.

Schloss Bruck, Albin Egger-Lienz • © Museum Schloss Bruck / Zita Oberwalder

Das Schloss Bruck in Lienz erstrahlt in neuem Kleid. Der Winter wurde intensiv genützt um Renovierungsarbeiten durchzuführen. Nach der Erneuerung des Rittersaalbodens wird  auch rund um die Uhr im Außenbereich des Schlosses an der Ostfassade gearbeitet, um das Schloss bei der Saisonöffnung am 22. Mai 2015 in voller Pracht erstrahlen zu lassen.
Mit hervorragenden Ausstellungen wird das Museum der Stadt Lienz das Schloss Bruck in der Saison 2015 seine Besucher fesseln. Zwei überregional bekannte Osttiroler  „Monumentalkünstler“, die gegensätzlicher nicht sein könnten, werden in den Museumsräumen zu sehen sein: Albin Egger-Lienz mit der Dauerausstellung „Ich male keine Bauern sondern Formen“sowie auch Jos Pirkner – er wird heuer von der Stadt Lienz geehrt mit der Verleihung des Ehrenrings und einer großen Ausstellung „Figur & Raum“. www.museum-schlossbruck.at

Museum u. archäologischer Park aguntum • © aguntum.info

Aguntum wurde vor fast 2000 Jahren zur Stadt erhoben und war das Handelszentrum der Region. Seit 1912 werden in Aguntum archäologische Ausgrabungen durchgeführt.
Bekannt sind bisher unter anderem die Stadtmauer, das Atriumhaus, das Handwerksviertel, die große Therme, sowie das Macellum, ein kreisrundes Gebäude, das vermutlich als kleine Markthalle diente. Eine kleine archäologische Sensation stellt das Atriumhaus dar, weil zuvor noch nie ein Gebäude dieser Bauart so weit nördlich gefunden worden ist. Ein 18 Meter hoher Aussichtsturm bietet heute einen guten Überblick über das Grabungsgelände. Vom Aussichtsturm ist es auch möglich, einen kleinen Blick ins nahe Lavant zu werfen. Auch dort wird gegraben und archäologisch geforscht und analysiert was das Zeug hält. Und das faszinierende an all diesen Ausgrabungen: Deutlicher kann man fast nirgendwo sonst auf die lange Zeit der Besiedelung im heutigen Osttirol hingewiesen werden – und eine gute Geschichtsstunde ist das ganze oben drauf auch noch. Also nichts wie hin!
Die Ausgrabungsstätte befindet sich ca. 4 km von Lienz entfernt im Gemeindegebiet von Dölsach. www.aguntum.info

Im Juni 2015 jährt sich die so genannte Kosakentragödie an der Drau in Lienz/Peggetz zum 70. Mal. Damals waren rund 20.000 Kosaken, Familien, darunter auch Frauen und Kinder, sowie Versprengte, die bei Kriegsende nach Osttirol geflüchtet waren und von der britischen Besatzungsmacht an die Sowjetunion ausgeliefert worden sind. Aus diesem Anlass wird vom Institut für Archäologien der Universität Innsbruck vom 3. Juni bis 20. September 2015 eine Ausstellung mit dem Titel: „Einmal im Lichtkegel der Weltgeschichte. Die Kosaken in Osttirol“ in der Remise der Eisenbahnfreunde im Bahnhofsgelände von Lienz präsentiert. Die dort vorhandenen Lokomotiven und Waggons aus der Zeit dienen als realitätsnaher Inszenierungsraum. Gezeigt werden neben einem allgemeinen Einstieg in das Thema, Highlights von 10 Jahren historischer und archäologischer Forschung sowie ein fundierter Überblick zur Erinnerungskultur.
Rückfragehinweis: Prof. Dr. Harald Stadler, Tel. 0512/507/37505

Veranstaltungen:

28.07.-01.08.2015 24. Internationales Straßentheaterfestival OLALA
12.09.2015 Red Bull Dolomitenmann in Lienz
18./19.09.2015 Free Solo Masters in Lienz
16.6.-25.08.15 Hauptplatzkonzerte Lienz (Blasmusik, Reggae, Irish Folk, Rock’n Roll)

Besonderer Tipp:

Die Osttirol Card für 47 bzw. 23 Euro (Kinder) bündelt 20 Freizeitangebote. Sieben Tage lang können Gäste die Bergbahnen gratis nutzen und haben freien Eintritt in Wildpark, Schwimmbäder und Museen.

Verweis zu zu osttirol.com ← Osttirol Werbung GmbH • Albin Egger Str. 17 • 9900 Lienz

Osttirol mit der Bezirkshauptstadt Lienz und 32 Gemeinden gliedert sich in vier Regionen: Die Nationalpark-Region Hohe Tauern und das Defereggental im Norden, die Lienzer Dolomiten im Südosten und das Hochpustertal im Südwesten. Staufreie Anreise inklusive Landschaftserlebnis über die Felbertauernstraße

Fotos: siehr Bildtitel