
MaranVEGAN: Österreichs erster veganer Supermarkt
Vor 2,5 Jahren hat er erfolgreich seine bekannt Bio-Marktkette an den deutschen Konzern denn’s verkauft, nun präsentiert Bio-Pionier Stefan Maran sein neues Konzept: Mit dem ersten veganen Supermarkt Österreichs spricht er national rund 40.000 Veganer an, wovon alleine 15.000 in Wien wohnen.

Auf 400 Quadratmetern Marktfläche bietet MaranVEGAN rund 4.000 Produkte an, die mehrheitlich aus dem EU-Raum stammen, um durch kurze Transportwege auch dem Umweltgedanken Rechnung zu tragen.
Produkte aus den Vereinigten Staaten oder aus Südafrika werden eine Seltenheit sein, obwohl das Angebot in Österreich noch Ausbaupotenzial hat“, unterstreicht Maran. Die Beziehungen zu etwa zwei Drittel der Lieferanten sind historisch gewachsen, wobei alle vom Bio-Pionier persönlich besucht und überprüft werden. Die Produkte werden getreu dem Motto von MaranVEGAN, „leben und leben lassen“, ausschließlich über den Großhandel bezogen, um keine Handelsstufe auszuschalten. „Jede Handelsstufe muss gesund leben. Der Bio-Großhandel und die Kleinproduzenten müssen tatkräftig unterstützt werden!,
bekräftigt Maran.
Ein veganes Bistro mit 100 Quadratmetern betreibt der Kooperationpartner „Hollerei“ von André und Margit Stolzlechner, in dem täglich frische Kuchen, Weckerln, Brot, Kaffee und warme Speisen angeboten werden. Kernstück des neuen Bistros bei MaranVEGAN soll so genanntes „Super Food“ werden.

Ebenfalls im Vordergrund stehen eigens entwickelte Smoothies mit Wildkräutern, Petersilie, Koriander, Salbei, Dille, Mandeln, Keimen und Samen. Wildkräuter werden von Maran, der selbst eine Landwirtschaft im Mittelburgenland betreibt, teilweise selbst gesammelt und frisch verarbeitet. Laut Stolzlechner wird dieses innovative Mix aus Gastronomie und Handel neue Zielgruppen ansprechen und sich gegenseitig befruchten.
Vom weiteren Marktpotenzial ist Maran überzeugt. Eine eventuelle Expansion soll unter anderem durch Crowd Funding aus der Community finanziert werden: MaranVEGAN bewegt sich in einem expansiven Markt, der bisher noch nicht ausreichend bedient wurde,
betont der Bio-Pionier.
Veganes Team
Die neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marktes sind selbst Veganer oder zumindest Vegetarier. Bei der Auswahl seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legt der Unternehmer neben inhaltlicher Kenntnis großen Wert auf die Förderung und Beschäftigung junger Menschen bei ihren ersten Schritten ins Berufsleben.
Veganer Boom in Österreich
Mit der Eröffnung des ersten veganen Supermarkts setzt Maran auf eine expandierende Zielgruppe. Österreich zählt laut einer repräsentativen Umfrage der Europäischen Kommission mit 3 Prozent (EU-Schnitt: 2 Prozent) Vegetariern zur EU-Spitze. Die Alpenrepublik liegt an vierter Stelle jener EU-Länder, in denen die meisten Vegetarier und Veganer leben. Eine ähnliche Sprache spricht auch eine Erhebung der Statistik Austria, die bis zu 5 Prozent Vegetarier in Österreich verzeichnet. Dementsprechend zeichnet sich auch die Fokussierung im Lebensmitteleinzelhandel ab: Konzerne wie REWE mit ihren Handelsmarken BILLA und Merkur bieten bereits bis zu 30 vegetarische Produkte an und erzielten 2012 ein Umsatzwachstum von 12 Prozent in diesem Segment. Spar hat seine „Veggie“-Linie in einem Jahr von 43 auf über 60 Produkte aufgestockt.