Musikverein Graz Programm 2024_25 Steinway & Sons Wien | Intendant Michael Nemeth

Musikverein Graz – Programm 2024/2025

Anfang April stellte Intendant Michael Nemeth das opulente Programm der 210ten Saison der Grazer Institution bei Steinway & Sons vor.

In der Saison 2024/2025 feiert der zweitälteste Musikverein des Landes sein 210jähriges Bestehen. Intendant Michael Nemeth (Bild oben) und Präsident Franz Harnoncourt-Unverzagt lassen mit einem fulminanten Programm aufhorchen, das wieder rund 40.000 Musikfans in die steierische Landeshauptstadt locken wird. Zum Jubiläum treten im Stefaniensaal unter anderem Elīna Garanča, Ricardo Muti, Rudolf Buchbinder, Günther Groissböck oder Rolando Villazón auf. Den Start in die Saison macht die zweite Auflage des erfolgreichen Haydn-Fests mit Adam Fischer. Von 23. bis 26. September 2024 erklingt ein hochkarätig besetztes Haydn-Programm und als dessen Höhepunkt das Oratorium „Die Jahreszeiten“. Dieses Thema zieht sich programmatisch durch die gesamte Saison.

In unserer 210te Saison, die Adam Fischer eröffnen wird, blüht und gedeiht der Musikverein in voller Pracht, wie auch das neue grafische Erscheinungsbild erkennen lässt. Wir werden noch internationaler und vielseitiger, unter anderem im Rahmen der neuen Plattform ‚musikvereinyouth‘, die all unsere Jugendaktivitäten vereint. In mehr als 50 Projekten – vom Klavierabend bis zur großen Sinfonik mit den Wiener Philharmonikern – stehen unsere Tore zur internationalen Musikwelt weit offen!“, so Nemeth.

Auf Einladung von Harnoncourt und Nemeth waren bei der Vorschau auf die neue Spielsaison im Steinway & Sons Flagship Store u.a. dabei: Reinhard Binder (Robin Consult), Werner Fasslabend (Bundesminister a.D.), Ioan Holender (Kulturexperte), Christoph Klingler (CTS Eventim Austria), Leona König (Die Goldene Note), Herbert Lippert (Grammy-Preisträger), Birgit Sarata (Vizehonorarkonsulin), Daniel Serafin (Esterházy Kulturbetriebe), Christoph Thun-Hohenstein (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten), Teresa Vogl (ORF III) oder Alexander Wrabetz (SK Rapid).

Über den Musikverein Graz

In der Saison 2022/23 wurden 61 Konzerte von 32.121 Besuchern frequentiert. Die Eigenwirtschaftlichkeit liegt bei 79,26 Prozent, der Subventionsanteil bei 20,74 Prozent. Der Musikverein zählt 2.137 Mitglieder und 2.333 verkaufte Abonnements.

Musikverein Graz← weitere Informationen

leisure communications / Christian Jobst · leisure communications