Dancer against Cancer | Neujahrsempfang im Strandcafé an der Alten Donau | Yvonne Rueff,_Martin Leutgeb

Neujahrsempfang von Dancer against Cancer

Grillspaß im Winter gab es beim 1. Neujahrsempfang von Dancer against Cancer (DaC) im legendären Strandcafé an der Alten Donau.

Auch im Winter lockt das Strandcafé an der Alten Donau mit den – wie viele sagen – besten Ripperln der Stadt und frisch gezapftem Budweiser Budvar vom Fass. Zwei gute Gründe für das Team von Dancer against Cancer, gemeinsam mit vielen prominenten Unterstützern, das neue Jahr mit einem rustikal-kulinarischen Feuerwerk für den guten Zweck zu begrüßen. Entsprechend groß war der Ansturm bekannter Gesichter auf die Ripperln vom „Glücksschwein“ und andere Gustostückerln der Wiener Küche. Nicht minder heiß begehrt waren auch das Wachsgießen und der damit verbundene Blick in die Zukunft.

Dancer against Cancer | Neujahrsempfang im Strandcafé an der Alten Donau | Yvonne Rueff und Andranik Yeritsyan mit Ripperln
Yvonne Rueff und Andranik Yeritsyan mit Ripperln

Dass bei so vielen Ausblicken nicht der Charitygedanke verloren geht, war die Aufgabe von DaC-Chefin Yvonne Rueff. Zuerst wurde überprüft, wie ernst es den Gästen mit ihren guten Neujahrsvorsätzen ist. Wer seine guten Vorsätze nicht umsetzt, muss Gutes tun und dem Verein etwas spenden. Im letzten Jahr kamen trotz Pandemie 62.000 Euro für Projekte zusammen. Rueff bedankte bei allen Spendern und bei Strandcafé-Chef Andranik Yeritsyan, der ihr seinerseits einen Spendencheck von 2.000 Euro überreichte. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung unterstützt Dancer against Cancer (DaC) zahlreiche Projekte für Krebsbetroffene wie z.B. den Ausbau der psycho(onko)logischen Beratung. Diese gelten durch die aktuellen Krisen, die wachsende Inflation und die rasant steigenden Preise im Energiebereich als besonders stark betroffen.

Dancer against Cancer | Neujahrsempfang im Strandcafé an der Alten Donau | Yvonne Rueff, Andranik Yeritsyan, Erich Homolka, Andy, Lee Lang mit Spendenscheck
Yvonne Rueff, Andranik Yeritsyan, Erich Homolka und Andy, Lee Lang mit Spendenscheck

Höhepunkt des DaC-Neujahrsempfangs war die Ziehung zum „Glückspilz 2023“. Allen Kandidaten wurde ein Korb mit Glückspilzen gereicht. Wer daraus den größten zog, darf sich ein Jahr lang mit diesem Titel schmücken. Über den größten Pilz freute sich Schauspieler Martin Leutgeb (Bild ganz oben).

Mit dabei beim Neujahrsempfang waren zahlreiche Prominente wie Designer La Hong, Rock-’n‘-Roller Andy Lee Lang, Opernsängerin Victoria Kawka-Rona,Stadt Wien Marketing-Manager Stephan Welan, u.v.m.

Das Strandcafé ist eine Wiener Institution mit langer Tradition. Seit 1921 werden an der oberen Alten Donau die Wiener mit Schmankerln verwöhnt. In ganz Wien und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Strandcafé für seine einzigartigen Ripperln. Nirgendwo sonst sind sie in dieser einmaligen Kombination aus zartem, österreichischem Fleisch, ausgewogener Würze und perfekter Kruste zu finden. Kulinarik am Wasser wird im Sommer am legendären Holzfloß geboten, das Platz für bis zu 264 Gästen hat und einen einzigartigen Ausblick über die Wiener Skyline bietet.

robin consult / Lepsi · robin consult