Pilsen 2015 – Europäische Kulturhauptstadt

Pilsen 2015 – Europäische Kulturhauptstadt

Eine gewaltige Portion Kultur – Pilsen, die Europäische Kulturhauptstadt 2015 wird über 650 Kulturveranstaltungen anbieten.

Unter anderem ein neuer Zirkus, große Ausstellungen und die Öffnung ehemaliger Industrieareale. Die Verwandlung zur Kulturmetropole Europas geht aber bereits im Herbst dieses Jahres über die Bühne, sobald im Stadtzentrum die Manège Carré Senart, die magische Manege des französischen Künstlers Francoise Delarozière, ihre Zelte aufschlägt. Eine Sensation, da Pilsen erst die neunte Stadt weltweit sein wird, in der sich diese Manege präsentiert. Erwähnenswert ist auch die Ausstellung mit 40 Porträts von Māori-Oberhäuptern, des tschechisch-neuseeländischen Malers Gottfried Lindauer aus 1890.

Der Schweizer Seiltänzer David Dimitri

Berteits am am 17. Jänner findte die feierliche Eröffnung, konzipiert vom künstlerischen Leiter Petr Forman, statt. Die eigens für die Eröffnung komponierte Musik stammt aus der Feder des zeitgenössischen tschechischen Komponisten Marko Ivanovič. Bei dieser Zeremonie wird unter anderem der weltbekannte Schweizer Seiltänzer David Dimitri zu sehen sein. Als Höhepunkt erklingen die neuen Glocken der Pilsner Kathedrale.

Zeitplan von Pilsen 2015 im Überblick

Januar Große Eröffnungs-Zeremonie;
ca. 50.000 Besucher und Besucherinnen werden erwartet;
Februar Festival des Lichts;
Artistenvorstellungen – z. B. die Akrobaten des französischen Ensembles Trottola oder das Duo Cirque Aital;
März Nach umfassender Rekonstruktion öffnen sich die Pforten eines Kulturzentrums in der ehemaligen Brauerei Světovar;
April Vorstellung des Pilsner Fabriken-Areals;
Mai Große Gedenk-Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs;
Sommer 9 Wochen Barock – ein großes, regionales Festival direkt vor der Kulisse barocker Sehenswürdigkeiten in der Region Pilsen;
Septermber Internationales Festival „Divadlo“ (dt. Theater) – dieses Festival lockt zu hervorragenden Theatervorstellungen und in den Neuen Zirkus;
Herbst „Jazz bez hranic“ (dt. Jazz ohne Grenzen) – größtes Jazz-Festival in Westböhmen, das bereits zum 50. Mal statt findet;

Westböhmischer Barock in der Pilsner Region

Die Pilsner Region – flächenmäßig die drittgrößte des Landes – verfügt über die weite, unbebaute Landstriche mit saftigen, grünen Wäldern sowie blauen Flüssen und Teichen. Im Süden und Westen wird der Bezirk vom Böhmerwald (tsch. Šumava) und Oberpfälzer Wald (tsch. Český les) begrenzt. Aus diesen Gründen wird die Pilsner Region gemeinsam mit dem Bayrischen Wald auch als „Grünes Dach Europas“ bezeichnet.

Die Pilsner Region ist auch reich an Burgen, Schlössern, Ruinen, Klöstern und einer großen Anzahl barocker Sehenswürdigkeiten. Diesen ist auch eine spezielle Programmlinie der Europäischen Kulturhauptstadt 2015 gewidmet. Zu den Juwelen dieser Ära zählen das Zistenzienserkloster Plasy mit dem nahen Wallfahrtareal Mariánská Týnice (dt. Maria Teinitz), das Benediktinerkloster Kladruby (dt. Kladrau), das Prämonstratenserkloster Chotěšov (dt. Chotieschau) und das heute leider verwüstete Augustinerkloster Pivoň (dt. Kloster Stockau). Zu den Barockschönheiten zählen aber auch die Städte Domažlice (dt. Taus), Klatovy (dt. Klattau), Stříbro (dt. Mies), Tachov (dt. Tachau), Rokycany (dt. Rokitzan) und viele andere.

 Kulturfabrik Světovar in Pilsen

Die architektonischen Besonderheiten sind während des ganzen Jahres Schauplatz von Musik-, Tanz- und Theaterproduktionen, Gartenfestlichkeiten, barocken Feuerwerken, Ausstellungen sowie kulinarischen Verkostungen. Der Zyklus „9 Wochen Barock“ folgt großen Events, die an den einzelnen Schauplätzen traditionell stattfinden, und ist als Impuls zum Besuch der einzelnen Orte gedacht. Technische Errungenschaften der Vergangenheit, wie z. B. die barocke Steinbrücke in Chodová Planá (dt. Kuttenplan), der vererbbare königliche Prokop-Stollen in Stříbro (dt. Mies) oder die Hussmannsche Mühle in Tachov (dt. Tachau) werden ganzjährig zugänglich sein und ergänzen einen weiteren Zyklus der Europäischen Kulturhauptstadt 2015 – den Zyklus „9 Wochen industrielle Spuren“.

Pilsener 3D-Planetarium

Griff nach den Sternen

Das erste 3D-Planetarium der Tschechischen Republik – am Gelände des Techmania Science Centers, in einem Gebäude aus dem Jahre 1917, das einst die Kantine der Firma Škoda beherbergte – lockt mit einer interaktiven Ausstellung über das All und faszinierenden 3D-Aufnahmen und vor allem mit deinem 170 cm großem interaktiven Globus. Er verdeutlicht z. B. den Fluss der Meeresströme, die Veränderung der Erdschichten und noch viele andere Phänomene und ist somit übrigens die erste Installation seiner Art in ganz Mittel- und Osteuropa! (www.techmania.cz)

Brauerei Pilsen

Pilsen, Hauptstadt des Pilsner Urquells

Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und dem historischen Zentrum voller wunderschöner Gärten ist die Stadt Pilsen auch die Heimat der größten Brauerei in der Tschechischen Republik, dem Plzeňský Prazdroj, wo seit 1842 Bier gebraut wird (www.prazdroj.cz). Aber auch kleinere Brauereien und ihr selbst gebrautes Bier sowie interessante Bierstuben kennen warten darauf, entdeckt zu werden.

Das Neue Theater öffnet seine Pforten

Neben seinem köstlichen Bier und kulinarischen Schmankerln bietet Pilsen seinen Besuchern auch ein Das reichhaltige Kulturleben Pilsens wird im Herbst dieses Jahres um ein weiteres Highlight reicher – das Neue Theater, das im größeren Teil Platz für rund 461 Zuseher und in der „Studio-Szene“ für rund 150 Zuseher anzubieten hat. Der Theaterkomplex, dem eine gegossene Betonwand mit Blasen-Perforation vorstehen wird, soll das Kammertheater ersetzen. Die erste Vorstellung ist für den 2. September 2014 vorgesehen und wird zeitgleich das internationale Festival „Divadlo“ in seinen Räumlichkeiten willkommen heißen.

Informationen

Permalink zu ← Das komplette Programm und alle interessanten Fakten rund um die Europäische Kulturhauptstadt 2015 wird es in deutscher und englischer Sprache

Webseite Region Pilsen    Webseite Stadt Pilsen

Plzeň Turismus, finanziert durch Zuschüsse der Stadt Pilsen, wurde vor drei Monaten aus der Taufe gehoben, um den Tourismus in Pilsen zu fördern. Die Hauptaufgabe dieser Organisation ist es u. a., Informationen im Tourismuszentrum bereitzustellen und touristische Dienstleistungen, wie z. B. Beherbergung, Verpflegung, Besichtigungsprogramme, u. v. m.) sicherzustellen. Anfragen an

Fotos: czechtourism.com, pilsen.eu, plzen2015.cz