
Präsentation Initiative „Das isst Österreich“
Unter dem Motto „Das isst Österreich“ sollen Konsumentinnen und Konsumenten noch mehr zum Kauf regionaler Lebensmittel motiviert werden.
Der Trend zu regionalen Lebensmitteln nimmt stetig zu. Um diese Entwicklung zu verstärken wurden erstmals die Kräfte aller zuständigen Ebenen, Landwirtschaftsministerium, Bundesländer, Landwirtschaftskammer, AMA-Marketing und Netzwerk Kulinarik, gebündelt. Vorgestellt wurde die Initiative bei einer Pressekonferenz am 10. September in der Gärtnerei Wiener Gärtnerei Ganger von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, dem Salzburger Landesrat für Landwirtschaft Josef Schwaiger und ORF Kochmoderatorin Silvia Schneider.

Bundesministerin Elisabeth Köstinger:
Authentische Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt unserer Initiative. Bäuerinnen und Bauern, die unsere Lebensmittel produzieren, wie auch Gastronomen und Manufaktur-Betreiber, die Produkte verarbeiten, erinnern auf österreichweiten Sujets daran, auf regionale Qualität zu achten.
… Indem wir mehr regionale Produkte kaufen, stärken wir unsere heimischen Familienbetriebe, schonen die Umwelt durch kurze Transportwege und die Wertschöpfung bleibt im Land. Der Schulterschluss unserer Bäuerinnen und Bauern mit den Fleischern, Bäckern und den Wirtshäusern ist unser großes Ziel, gemeinsam schauen wir auf regionale Qualität!
Die Initiative soll ein Bewusstsein für Vorteile regionaler Lebensmittel schaffen. Sie setzt dabei auf die staatlich anerkannten Gütesiegel AMA, AMA Bio, AMA Genuss Region und Europäische Gütesiegel. Begleiten wird die Initiative von einer bundesweiten Medienoffensive und der Kooperation mit der neuen ORF-Kochsendung von Silvia Schneider.

Digitale Genuss-Landkarte
Kern der Plattform ist eine interaktive Landkarte auf der sich Konsumentinnen und Konsumenten ganz einfach informieren können. Sie soll nicht nur dabei unterstützen, den regionalen Einkauf zu erledigen, sondern auch ein kulinarisches Wochenende mit regionalen Genusserlebnissen zu planen oder ein Wirtshaus, Restaurant oder Heurigen zu finden. Die digitale Landkarte umfasst eine interaktive Karte mit Suchfunktion, Ortung, Routenplanung (Auto und öffentliche Anreise), Informationen über die Regionen sowie touristisch-kulinarische Angebote und Veranstaltungen.
Alle Informationen auf das-isst-österreich.at
BMLRT / Paul Gruber (1), Nino Rainaldi (2) · BMLRT