
Radroute „Südliches Waldviertel“ eröffnet
57 Kilometer lang – vorbei an Naturattraktionen, Ausflugszielen und Einkehrmöglichkeiten – die neue Radroute „Südliches Waldviertel“
Ausgehend von Isperdorf führt diese attraktive Begleitroute des Donauradwegs direkt durch die Landesausstellungsregion 2017 und bietet somit die Möglichkeit, das Südliche Waldviertel auf dem Sattel zu erkunden. Feierlich eröffnet wurde die neue Radroute in Pöggstall am Samstag, den 16. September gemeinsam mit rund 300 Gästen. Im Zuge einer Radsternfahrt konnten sich Radbegeisterte bereits erste Eindrücke von der Strecke verschaffen.
Bild oben: v.l.n.r.: Bgm Friedrich Buchberger, Franz Eckl, Bgm Rosemarie Kloimüller, Matthäus Herout, Bgm Josef Riegler, Bgm Karl Moser, Erwin Hameseder, Hofrat Rainer Hochstöger, Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner, NR Georg Strasser, Bezirkshauptmannstellvertreter Dominik Lappel, Bgm Margit Straßhofer, Bgm Johannes Höfinger, Bgm Franz Höfinger, Michael Hatz, Bgm Beatrix Handl, Andreas Schwarzinger, Pater Karl Leisner-Becker, Josef Kovacs.
Auf die Pedale, fertig, los: Die neu eröffnete Radroute „Südliches Waldviertel“ ist ein weiteres Indiz dafür, dass die Landesausstellungsregion einen touristischen Aufschwung erfährt. Startpunkt ist Isperdorf, fünf Kilometer westlich von Ybbs/Donau. Weitgehend am Ufer der Großen Ysper entlang, führt die Tour leicht bergauf, bis auf 600 Meter Seehöhe ins Yspertal. Über Laimbach am Ostrong gelangt man schließlich nach Pöggstall, wo sich noch bis 12. November 2017 ein Abstecher zur Niederösterreichischen Landesausstellung „Alles was Recht ist“ anbietet. Danach heißt es wieder: Aufsitzen. Losfahren! Es geht weiter entlang des Weitenbaches bis zur Ortschaft „Am Schuss“, vorbei an der Wallfahrtskirche Heiligenblut und geradewegs nach Raxendorf. Nach kurzen Zwischenstopps in Mühldorf und Spitz/Donau hat man bereits 57 Kilometer zurückgelegt. Wer noch nicht genug hat, fährt flussaufwärts den Donauradweg zurück zum Startpunkt nach Isperdorf. Damit wird die Route „Südliches Waldviertel“ zu einem Rundkurs mit einer Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Angebots der Region beitragen. Die neue Radroute reiht sich hier nahtlos ein.
Radroute ergänzt touristisches Angebot
Sieben Top-Radrouten mit rund 1.200 Kilometern sind aktuell in Niederösterreich zu befahren. Im Waldviertel bieten der Iron Curtain Trail, die Thayarunde, der Kamp-Thaya-March Radweg und neuerdings die Radroute „Südliches Waldviertel“ reichlich Abwechslung, um genussvoll oder sportlich ambitioniert in die Pedale zu treten.
Von der Beschilderung über die Werbemittel bis hin zur Pflege und dem Ausbau unserer Radrouten und Radwege, laufende Investitionen sorgen dafür, dass sich das Waldviertel zu einer gefragten Raddestination entwickelt. Unsere qualitätsgeprüften Betriebe und Ausflugsziele bieten zusätzliche Anreize, unsere Region näher kennenzulernen,
sagt Mag. (FH) Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus.