
Reise-Inspirationen 2019
Per Smartphone um die Welt oder Real Life Travel? Das ist das Thema des heurigen Travel-After-Work-Events Reise-Inspirationen.
Die nächste Traumreise beginnt im World Wide Web-Dschungel: auf Reiseblogs, Instagram, Flugsuchmaschinen oder den Websites von Reiseveranstaltern. Vor Ort sind einzigartige Eindrücke schnell mit dem Smartphone festgehalten und können virtuell geteilt werden. Willkommen in der Digital Journey!
Reise-Inspirationen, das innovative Travel-After-Work-Event – von 26. bis 28. Februar 2019 bei freiem Eintritt im Wiener MuseumsQuartier – präsentiert heuer bereits zum 2. Mal einzigartige Reise-Momente abseits des Mainstreams. Laut Ludwig Büll, Geschäftsführer von Z&K Messen und Kongresse sowie Gründer von Reise-Inspirationen, gibt es heute keine rein analog stattfindende Reise mehr. Es geht immer um die perfekte Verbindung beider Welten – der digitalen mit der analogen– und den größtmöglichen Nutzen für Reisende. Der Brückenschlag zwischen Partizipation via Social Media und tatsächlichem Reise-Erlebnis ist heuer ein besonderes Anliegen.
Auch heuer sind wieder 50 Ausstellende dabei, die beweisen, dass Entdeckertum auch in einer digitalen Welt kein Auslaufmodell ist und die Reisebranche Antworten auf die Digitalisierung gefunden hat – indem bei der Beratung wie Betreuung wieder der Mensch wieder im Mittelpunkt steht: Einmal in die Silicon Savannah von Kenia reisen, also ins wirtschaftlich starke Afrika, das Dreiländereck Albanien-Montenegro-Kosovo auf einer Trekking-Tour erleben, der mittelhochdeutschen Sprache in den zimbrischen Alpen begegnen oder in einer Karawanserei aus der Zeit der Seidenstraße übernachten sind analoge Reise-Erlebnisse, die ein Leben lang im Gedächtnis bleiben.
Zwecks besserer Orientierung wird es Themenwelten geben, neue Messe-Möbel aus Karton sorgen für einen modernen Look & Feel und eine einheitliche Corporate Identity der Marke Reise-Inspirationen. Und in der neuen Whynalek-Lounge mit Möbeln aus aller Welt sind bei einer entspannten Pause Poufs, Beistelltische und Kommoden aus aller Welt zu erleben – auch sie haben ihre eigenen Reise-Geschichten …
Online sein ist für die Reise-Bloggerin Marion Vicenta Payr (thetravelblog.at) selbstverständlich – zum Planen, Orientieren und Informieren. Doch kein Trend ohne Gegentrend. Zur Zeit boomen Digital-Detox-Reisen, wo auf Entspannung und Achtsamkeit spezialisierte Coaches Menschen wieder beibringen eine analoge Urlaubswoche zu überstehen. Dabei würde man vielleicht etwas altes Neues erfahren: Die Reise zu sich selbst, das Entdecken des eigenen Ichs, das im Zuge der Digitalisierung wohl manchmal auf der Strecke bleibt.
Einer, der weiß, wie analoges Reisen richtig geht – und dabei natürlich auch sein Smartphone und seinen Laptop stets im Gepäck hat – ist Reisebuchautor Axel Halbhuber („Ich geh dann mal heim“, „Einfach eine Weltreise“). Sein letztes Buch handelt vom besonderen Reisen mit Kindern: In „Reisen ist ein Kinderspiel“ (Amalthea Verlag) geht es um die 16 ersten Reisen des kleinen Valentin.