Rotweine Lang – „Raue Liebe“

Rotweine Lang – „Raue Liebe“

Ende Juni lud das Winzerehepaar Lang zu einer Weinveranstaltung der besonderen Art – zur Schatzvergrabung „Raue Liebe“.

Der größte Schatz des Winzers Stefan Lang aus Neckenmarkt im Mittelburgenland ist eine einzigartige Rotwein-Cuvée Jahrgang 2011. Den Hauptanteil der Cuvée bildet – typisch Rotweine Lang – der Blaufränkisch. Das Traubenmaterial kommt ausschließlich von den edelsten und ältesten Rebstöcken des Weinguts. Diese liefern altersbedingt wenig Ertrag, aber dafür von allerhöchster Qualität – sie vereinen ihre gesamte Kraft auf diese wenigen Trauben.

Guter Wein braucht Lang. Dreieinhalb Jahre reift der Wein bereits in Barriquefässern im Gewölbekeller, bei der „Schatzvergrabung“ wurden die Fässer für ein weiteres Jahr in einen tiefen Schlaf unter die Erde geschickt wird. Dort soll er – geschützt vor winterlichem Frost und jeglichen Keimen – im stetigen Austausch zwischen Wein und Erde seinen letzten Feinschliff erhalten. Wie ein wärmender Mantel umschließt der Boden die Weinfässer und sorgt so für gleichmäßiges Klima.

Hier kann der Wein genau die Ruhe und Kraft tanken, die er beim Genießen ausstrahlen soll. Diese spezielle Form der Reifung ist eine der ältesten und feinsten Methoden der Welt,

erklärt Winzer Stefan Lang.

Mehr „weintechnisch“ klingt das so:
Im Fass findet eine sog. Nano-Oxygenierung statt, die den gleichen Effekt wie bei Flaschenreife hat, jedoch mit Holzkontakt, was zur samtigen Abrundung der Tannine führt. In dieser Bodenschicht herrscht eine Kohlendioxid-Atmosphäre vor, deshalb kann durch die Poren der Fässer kaum Sauerstoff in den Wein dringen. Im Keller ist eine derartige Reifung nicht möglich, da durch die Luft zu viel Sauerstoff in den Wein gelangen würde. Durch den geringen Sauerstoffeintrag kann so der Sulfitgehalt im Wein, in Bezug auf die Lagerdauer im Holzfass, extrem gering gehalten werden.

Die „Schatzvergrabung“ wurde am 27. Juni 2015 im Rotweingut Lang gebührend zelebriert. Auf Oldtimertraktoren fuhren die Gäste zum Ort der Handlung, einer hochgelegenen Stelle in den wunderschönen Neckenmarkter Weinbergen nahe der Ungarischen Grenze. Dort wurden die drei Fässer mit vereinten Kräften in die vorbereitete zwei Meter tiefe Grube verbracht und diese zugeschaufelt. Als Höhepunkt des stimmungsvollen Abends konnten erste Fassproben der „Rauen Liebe“ schon jetzt ihre ausgewogene Tanninqualität und –struktur zeigen.

zu rotweinelang.at
← Rotweine Lang • Herrengasse 2 • 7311 Neckenmarkt / Burgenland

 

Rotwein-Cuvée „Raue Liebe“
aus Blaufränkisch, Zweigelt, St. Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon
gelesen 2011, wird voraussichtlich August 2016 per Hand in 1.200 Flaschen gefüllt
Preis: Bouteille 99 €, Magnum 205 €

Fotos: Sebastian Philipp (1), lifestyleundreisen.at (3)