Salzburger Bauernherbst 2014

Salzburger Bauernherbst 2014

In die­sem Jahr steht der Salzburger Bauernherbst mit sei­nen über 2.000 Ver­an­stal­tun­gen unter dem Motto „Ho­agaschtn“. Er­öff­net wird er mit zwei gro­ßen Fes­ten am 23. Au­gust in Rad­stadt und am 24. Au­gust in Hof bei Salz­burg.

„Beim Reden kom­men die Leut zam …“

Vor jedem Bau­ern­hof im Salz­bur­ger­Land steht eine Bank aus Holz: Als so­ge­nann­te Gred­bank kam und kommt ihr noch heute eine große Be­deu­tung zu. Sie ist der abend­li­che Treff­punkt von Fa­mi­li­en­mit­glie­dern, Nach­barn und Freun­den und – wie viele an­de­re schö­ne Plät­ze land­auf, land­ab – Dreh- und An­gel­punkt sowie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form. Was heute auf Face­book aus­ge­tauscht wird, er­zähl­te man sich frü­her an die­sen „in­for­mel­len“ Plät­zen. Und weil so­zia­le Netz­wer­ke zwar ihre Be­rech­ti­gung haben, aber gerne ab und zu gegen etwas Hand­fes­tes aus­ge­tauscht wer­den wol­len, wid­met sich der Salz­bur­ger Bau­ern­herbst in den fol­gen­den zwei Jah­ren dem Thema „Ho­agaschtn“.

Ins Land ei­ni­schau’n

Die Ho­agascht ist ein im gan­zen Salz­bur­ge­ri­schen be­kann­ter Brauch: Man trifft sich an einem schö­nen Plat­zerl zum Rat­schen, zum Ge­schich­ten­er­zäh­len und Zu­hö­ren, zum Essen und Trin­ken, zum Mu­si­zie­ren und Sin­gen. Zu er­zäh­len gibt es im Salz­bur­ger­Land und in allen Fe­ri­en­re­gio­nen viel: Es ist ein Er­in­nern und Er­zäh­len von frü­her, ein Aus­tausch unter den Ge­ne­ra­tio­nen und zwi­schen den Kul­tu­ren, die Wei­ter­ga­be von Er­fah­run­gen und Koch­re­zep­ten, ein Wie­der­be­le­ben von alten Tra­di­tio­nen, Bau­ern- oder Wet­ter­re­geln und das Be­re­den der neu­es­ten Be­ge­ben­hei­ten im Ort.

Er­ho­lungs­ef­fekt auf allen Ebe­nen

Das Ho­agaschtn im Bau­ern­herbst hat einen rund­um er­hol­sa­men Ef­fekt auf Kör­per, Geist und Seele. Das Zu­sam­men­sit­zen mit jun­gen und alten Men­schen, von Ein­hei­mi­schen und Gäs­ten, tut in der Seele gut. Be­stärkt durch schö­ne Aus­bli­cke oder durch das En­er­gietan­ken an einem Kraft­platz kehrt man nach einer Ho­agascht vital in seine ei­ge­nen vier Wände zu­rück. Man fühlt sich ein­ge­bet­tet in ein so­zia­les Netz, das aus Men­schen be­steht, die die „glei­che“ Spra­che spre­chen. Feine Köst­lich­kei­ten aus der re­gio­na­len und sai­so­na­len Küche sowie ein paar be­schwing­te G’stanzln und ein Abend­lied zum Aus­klang run­den die Ho­agascht ab.

Bauernherbst | Fest mit Kindern

Of­fi­zi­el­le Er­öff­nungs­fes­te 2014

Ein gan­zes Wo­chen­en­de lang fei­ert das Salz­bur­ger­Land zum Auf­takt sei­nen Bau­ern­herbst. Am 23. und 24. Au­gust bie­ten die Er­öff­nungs­or­te 2014 in Rad­stadt „In­ner­ge­birg“ und in Hof bei Salz­burg „Au­ßer­ge­birg“ eine ge­ball­te La­dung an Un­ter­hal­tung, Musik, Brauch­tum und bäu­er­li­chen Köst­lich­kei­ten. In der Stadt­ge­mein­de Rad­stadt star­tet die Bau­ern­herbst­er­öff­nung am 23. Au­gust um 12.00 Uhr mit einem Fest­ein­zug der Bür­ger­gar­de und der Stadt­ka­pel­le. An­schlie­ßend sind die Fest­an­spra­chen, da­nach das His­sen der Bau­ern­herbst­fah­ne und der Stiegl-Bier­an­stich ge­plant. Das Rah­men­pro­gramm um­fasst Korb­flech­ten, Stroh­pat­schen bin­den, Fe­der­kiel­sti­cken, Heu­bä­ren bas­teln uvm. Für das leib­li­che Wohl ist mit köst­li­chen Spe­zia­li­tä­ten der Bäue­rin­nen und Wirte ge­sorgt.
www.​rad­stadt.​com

Am 24. Au­gust steht dann Hof bei Salz­burg unter dem Motto – „Ho­agaschtn im Bau­ern­herbst“. Nach einem Fest­got­tes­dienst am Brun­nen­platz um 10.00 Uhr be­ginnt die fei­er­li­che Er­öff­nung eben­falls mit dem Stiegl-Bier­an­stich, einem Er­öff­nungs­kon­zert der Trach­ten­mu­si­ka­pel­le und Brauch­tum­s­tän­zen der Trach­ten­ver­ei­ne. Tau­sen­den Be­su­chern wird an die­sem Wo­chen­en­de ein tra­di­ti­ons­rei­ches Bau­ern­herbst­fest ge­bo­ten – vom Bau­ern­markt bis zu kunst­vol­len Hand­werks­vor­füh­run­gen ist für jeden etwas dabei.
www.​fuschl­see­re­gi­on.​com

Salz­bur­ge­risch auf­ge­tischt

Essen und Trin­ken hält Leib und Seele zu­sam­men, weiß schon der Volks­mund. Im Salz­bur­ger Bau­ern­herbst er­langt diese Weis­heit be­son­de­re Gül­tig­keit. Le­bens­freu­de und Ge­nuss fin­det man bei den Bau­ern­herbst­wir­ten, die all das Gute vom Salz­bur­ger­Land in tra­di­ti­ons­rei­chen Mahl­zei­ten zu Tisch brin­gen. Der Zu­sam­men­hang zwi­schen ge­sun­den Nah­rungs­mit­teln und ihrer Her­kunft zeigt sich eben­falls ganz deut­lich wäh­rend des Salz­bur­ger Bau­ern­herbs­tes. Sei es beim Be­such eines Bau­ern­mark­tes oder bei der Nut­zung des An­ge­bots der Ab-Hof-Ver­käu­fe – die Aus­wahl an Köst­lich­kei­ten ist in die­ser Zeit be­son­ders groß und ver­lo­ckend. Viele bäu­er­li­che Be­trie­be stel­len nicht nur aus­ge­zeich­ne­te Roh­pro­duk­te her, son­dern ver­edeln diese auf in­di­vi­du­el­le Art zu ess­fer­ti­gen Köst­lich­kei­ten wei­ter.

Bun­ter Ver­an­stal­tungs­rei­gen quer durchs Land

Den per­fek­ten Mix aus herbst­li­chem Brauch­tum und der Ver­kos­tung ein­hei­mi­scher Ge­rich­te bie­ten die vie­len Hof­fes­te: vom „Ein­hei­ga­fest“ über den far­ben­fro­hen Alm­ab­trieb bis hin zum nost­al­gi­schen An­bandl­tanz.
Ge­fei­ert wird da, wo sonst ge­ar­bei­tet wird: Am Hof, denn von dort hat kei­ner weit nach Hause. Etwa am 7. Sep­tem­ber ab 10.00 Uhr bei der 8. Hof­wan­de­rung „Höfe auf der Sun­seit´n“ in St. Mi­cha­el im Lun­gau oder vom 7. bis 13. Sep­tem­ber beim Käse- und Knö­del­fes­ti­val in Zell am See – Ka­prun – dort gibt´s Schman­kerl aus Omas Küche mit g´schma­cki­gem Pinz­gau­er Käse. Kür­bisschnit­zen und Ge­wicht­schät­zen sind Un­ter­hal­tun­gen am 19. Sep­tem­ber ab 14.00 Uhr beim Kür­bis­fest in Wa­grain-Klein­arl, wo Be­su­cher mit Mar­me­la­den, Li­kö­ren und Kür­bissch­man­kerl ver­wöhnt wer­den. Am 6. Sep­tem­ber ab 13.00 Uhr lädt die Tru­mer Pri­vat­braue­rei zum tra­di­tio­nel­len Hop­fen­ern­te­fest am Braue­r­ei­ge­län­de in Ober­trum. Unter dem Motto „pflü­cken, brau­en und ver­kos­ten“ wird bei ku­li­na­ri­schem und mu­si­ka­li­schem Rah­men­pro­gramm ge­mein­sam Hop­fen ge­ern­tet und da­nach gleich ein­ge­braut. Zwei Wo­chen davor, am 24. Au­gust kön­nen Fuß­gän­ger, Rad­fah­rer und Pfer­de­kut­schen am mo­tor­frei­en Tag auch wie­der ent­spannt den Ober­tru­mer See um­run­den. Das Heu­ART­fest am 31. Au­gust ab 9.00 Uhr in Schef­fau (Ten­nen­gau) zeigt seit 14 Jah­ren den welt­größ­ten Heu­kor­so und be­geis­tert damit tau­sen­de Gäste und Ein­hei­mi­sche glei­cher­ma­ßen.

In­for­ma­tio­nen

Permalink zu salzburgerland.com ← alle knapp 2000 Ver­an­stal­tun­gen

Foto © Salz­bur­ger­Land Tou­ris­mus