
Das Leopold Museum widmet dem „Pionier der Moderne“ Alberto Giacometti eine umfassende Ausstellung. Der Schweizer Alberto Giacometti (geb. 1901 in Borgonovo bei Stampa, gest. …

Die romanischen Portalreliefs aus dem Dom zu Gurk In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt präsentiert das Kunsthistorische Museum Wien in der Kunstkammer Wien ein Hauptwerk …

„Hohe Tauern und Großglockner Hochalpenstraße“ repräsentieren „Alpines Österreich“ bei Weltausstellung EXPO 2015 in Mailand! Am 30. September 2014 wurde in Wien die Vereinbarung zur Präsentation des …

Leihwagen, Lustfahrten und Luxus-Outfits am Wiener Kongress 1814/15 Die Ausstellung in der Kaiserlichen Wagenburg Wien in Schönbrunn zeigt, wie die logistische Herausforderung des Transports …

Diese sehenswerte Ausstellung in der Albertina zeigt in chronologischer Abfolge das Schaffen des Katalanen Joan Miró (1893 – 1983) …

Anlässlich seines 85. Geburtstages widmet die Wiener Albertina Arnulf Rainer, einem der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler der Gegenwart, eine umfangreiche Retrospektive. …

Unter dem Motto „Illusion“ steht heuer der Tag des Denkmals, der immer am letzten Sonntag im September auf Initiative des Bundesdenkmalamtes stattfindet. Das geschichtsträchtige Stift Klosterneuburg, das heuer …

Die Galerie Erzherzog Leopold Wilhelms – Intermezzo 06 Im Jahr 2014 jährt sich der Geburtstag von Erzherzog Leopold Wilhelm (1614–1662) zum 400. Mal. Mit seiner …

Das Wiener Museum MUSA zeigt eine Auswahl aus 18.000 Alltags- und Straßenbildern des Fotografen Reinhard Mandl. WIEN.Blicke Stadtbild-Fotografien von Reinhard Mandl bis 4. Oktober …

Unter dem Motto „Gärten der Jahrhunderte“ versprechen die von der Stiftsgärtnerei/ Orangerie veranstalteten 6. Gartentage vom 6. bis 9. Juni 2014 eine Zeitreise mit Beispielen aus verschiedenen Epochen. Gärten …

Hochkarätige Erlebnisausstellung und Europa-Premiere im Austellungszentrum Lokschuppen …

Countdown für die große Ausstellung zum großen Krieg Geschäftig und dennoch mit der gebotenen Sorgfalt werden derzeit nach und nach jene 1.000 Objekte von 140 …