Schlosshotel Szidónia Ungarn, Vorderansicht

Schlosshotel Szidónia – Geheimtipp in Ungarn

Nur eine Autostunde von Wien entfernt, gleich hinter dem Neusiedler See, liegt das romantische Schlosshotel Szidónia. Ein Besuch lohnt sich.

Das luxuriöse Urlaubsdomizil mit dem beeindruckenden Park, wie es sich auf der Website präsentiert, würde man der beschaulichen Ortschaft mit dem schwer auszusprechenden Namen Röjtökmuzsaj gar nicht vermuten. Durch die etwas versteckt hinter der Kirche liegende Einfahrt in das Schlossgelände gelangt man in einen Ort der Ruhe mit dem Flair vergangener Jahrhunderte.

Ein kleiner Sektempfang in der gediegenen, mit dunklem Holz vertäfelten, Lobby ist die perfekte Einstimmung auf unseren Kurzaufenthalt im Schlosshotel. Die Zimmer entsprechen voll den Erwartungen: hohe Räume, elegante Einrichtung in den Farben Rot und Gold und moderne technische Ausstattung.

Etwas Besonderes ist der 7 ha große Schlosspark, den wir bei einer nachmittäglichen Yoga-Stunde kennenlernen. Es gibt geheimnisvolle Kraftplätze wie den Drachenpfad und den magischen Baumkreis, dessen Energie sofort spürbar ist. Daneben lädt eine Hängematte zum Tagträumen ein. Im Park gibt es noch Tennis- und Basketballplätze, einen überdachten Tischtennistisch und einen restaurierten historischen Außenpool. Der Weg entlang der Außenmauer eignet sich zum Joggen oder Nordic Walken. In einer versteckten Ecke leben junge Beagles in einem Gehege, die alle Vorbeikommenden lautstark begrüßen. Zum Lustwandeln wie in alten Zeiten eignet sich der Holländische Garten neben dem Schlossgebäude.

In den Park münden auch die Terrasse und das Außenbecken des Wohlfühlbereichs, hier „Vital Badehaus“ genannt. Zu jeder Jahreszeit steht ein wunderschöner beheizter Indoor-Pool mit Lichtkuppel zur Verfügung. Zwei Saunen, Aromatherapie-Dampfbad, Infrarotkabine, Kneipp Rondelle, Wärmetherapie-Keramik-Liegen und ein Fitnessraum vervollständigen das Angebot. Zusätzlich werden Yoga-Programme Massagen, Gesichts- und Körperbehandlungen sowie Bäder mit den Luxus-Produkten von Germaine de Cappucini angeboten. In die Pools fließt das gleiche Mineralwasser aus dem hauseigenen Brunnen, das überall im Haus aus den Wasserhähnen kommt.

Frühstück (Sonntags mit Sekt) und Abendessen nehmen wir im lichtdurchfluteten Glasanbau oder auf der Terrasse davor ein. Die Küche bietet verfeinerte regionale und internationale Gerichte. Die Weinkarte ist sehr umfangreich, wir waren aber mit den Hausweinen, Grüner Veltliner (zöld veltelini) und Blaufränkisch (kékfrankos) aus dem Weingebiet um Sopron, bestens zufrieden.

Bekannt und vor allem beliebt ist das Szidónia als Ort für Hochzeiten, die sowohl im Schloss als auch in der direkt angrenzenden Kirche stattfinden. Als Ausflugsziel in der näheren Umgebung bieten sich die Schlösser Széchenyi und Esterházy (Fertőd) und die Stadt Sopron an.

Das Schloss hat eine bewegte Geschichte, die am besten auf der Website nachzulesen ist. Es wurde Silvester 2000 als Vier-Stern-Hotel eröffnet, seit 2014 hat es einen neuen Besitzer. Heute verfügt das Hotel 50 Doppelzimmer, davon 7 Suiten, in drei Gebäuden.

Schlosshotel Szidónia  •  Röjtöki Strasse 37, 9451 Röjtökmuzsaj

Vielen Dank an das Schlosshotel Szidónia für die Einladung zu einer Übernachtung

Nino Rainaldi (7),  Schlosshotel Szidónia (2)