
Schwerpunkte der Tourismusregion Wienerwald
Die Tourismusdestination Wienerwald setzt in den kommenden Jahren auf die Themen Kultur, Genuss und Natur.
Im gemeinsamen Pressegespräch Anfang Februar haben Tourismuslandesrat Jochen Danninger, NÖ Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Generalversammlungs-Vorsitzender Bgm. Stefan Szirucsek und Michael Wollinger, neuer Geschäftsführer des Wienerwald Tourismus, sowohl die Ziele vorgestellt, als auch die Herausforderungen der nächsten Jahre analysiert.

Durch die Pandemie haben sich die Erwartungen und Bedürfnisse der Gäste geändert – Stichwort „weg vom Massentourismus“. Davon kann der Wienerwald besonders profitieren, hoffen die Tourismusverantwortlichen in der Region und im Land Niederösterreich.
Es sollen neue Zielmärkte angesprochen und der Fokus auf längeres Verweilen und nicht nur auf Ausflugstourismus gelegt werden. In punkto Nächtigungszahlen soll in den kommenden Jahren das Vorkrisenniveau erreicht werden. Ziel ist es, die „Stärken zu stärken“, also die qualitative Weiterentwicklung des bestehenden Angebots. Außerdem soll der Wienerwald durch den Ausbau der Angebotspalette auch in den Nebensaisonen künftig ein Ganzjahres-tourismusdestination werden.
Tourismus Landesrat Jochen Danninger wünschte dem neuen Geschäftsführer Michael Wollinger dafür alles Gute. Der erfolgreiche Weg der Tourismusdestination Wienerwald soll mit ihm an der Spitze weitergeführt werden. Die Positionierung des Wienerwalds als beliebte Urlaubsdestination ist die Hauptaufgabe des neuen Geschäftsführers und seinem 11-köpfigen Team.
Der Wienerwald fokussiert sich weiterhin auf die Kombination aus verschiedenen Themen und will sich hier international als „Wein, Rad und Kultur“-Hotspot positionieren. Die Qualität der bewährten Leitprodukte, wie der Genussmeile, eine stimmige Kombination aus Bewegung und Genuss, oder den Mountainbikestrecken, soll weiter gesteigert werden und es sollen auch zukünftig neue regionale und qualitativ hochwertige Produkte zur Verbindung von Kulinarik und Kultur oder inspirierende sowie erholsame Naturerlebnisse etabliert werden. Weitere Paradebeispiele sind die „Klöster-Kaiser-Künstler-Tour“, die Radsport, Kultur und regionale Kulinarik optimal verbindet. Ins gleiche Horn stößt hier auch ein neues Rad-Event im Triestingtal: Am 7. Mai 2022 findet im Triestingtal, entlang der Top-Radroute „Triesting-Gölsental Radweg“, der erste Rad-Genuss-Tag statt. Der Kultursommer krönt das Lebensgefühl des genüsslichen Lustwandelns, eine einzigartige Melange aus Kunst und Kultur, Natur, Gemütlichkeit und Genuss.
Neben dem Nächtigungstourismus soll auch der Tagungs- und Anlasstourismus vorangetrieben werden. Tagungen, Kongresse und Seminare (MICE), aber auch private Feiern wie etwa Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern können im Wienerwald in einmaliger Kulisse, mitten im Grünen, in eindrucksvollen Locations, und gepaart mit einem attraktiven Freizeit- und Rahmenangebot umgesetzt werden. Und das in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt – mit einem breiten Netz an öffentlicher Erreichbarkeit, das auch die nachhaltige Anreise leicht ermöglicht.
Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl (Gruppenfoto) · Niederösterreich-Werbung