
Selectra – Gemeinsam. Grün. Sparen
Selectra Österreich GmbH und „Wir für Umwelt“, eine Initiative des Umweltdachverbandes, organisieren zusammen den ersten grünen Gemeinschaftskauf.
Unter dem Titel „Gemeinsam. Grün. Sparen.“ Haben haben umweltbewusste Privathaushalte und Gewerbekunden bis 4. Dezember 2016 die Möglichkeit kostenlos zu einem günstigen Ökostrom-Anbieter zu wechseln. Organisiert wird die Initiative von Selectra Österreich, einem erfolgreichen Start-Up mit dem innovativen Energieanmelde- und Wechselportal selectra.at, und Wir für Umwelt, einer Initiative des Umweltdachverbandes. Mit dem erzielten Ertrag werden unter anderem zukünftige Nachhaltigkeitsprojekte von „Wir für Umwelt“ unterstützt.
Bild oben: Energieexperte Mag. Hannes Warmuth, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik mit Samantha Tady, Geschäftsführerin Selectra Österreich GmbH und Mag. Michael Proschek-Hauptmann, Geschäftsführer vom Umweltdachverband
Seit 1. April 2016 bietet der heimische Energieexperte maßgeschneiderte Lösungen rund um Anmeldung und Anbieterwechsel an und informiert Privathaushalte sowie Unternehmen über die Komplexität des Energiemarktes. Was auffällt: Das Umweltbewusstsein der Österreicherinnen und Österreicher hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Land der Wasserkraft liegen die erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Sonne und Biomasse im Trend. Inzwischen bieten rund 95 Prozent der österreichweit liefernden Energieanbieter Ökostrom-Produkte an.
Samantha Tady, MA, Geschäftsführerin von Selectra Österreich, möchte mit der Initiative aufzeigen, dass ein umweltbewusster Lebensstil auch die Geldbörse schonen kann.
Selectra Österreich konnte bereits eine Vielzahl an klimafreundlichen Energieanbietern als Kooperationspartner gewinnen. Bis Sonntag, dem 4. Dezember 2016 läuft der erste grüne Gemeinschaftskauf, im Anschluss daran erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die attraktivsten Tarife aus erneuerbarer Energie. Durch den Anmeldeservice wird ein reibungsloser Ablauf sichergestellt, für die Verbraucherinnen und Verbraucher fallen keine Kosten an.
Grüne Energie
Mag. Michael Proschek-Hauptmann, Geschäftsführer des Umweltdachverbandes betont, dass die Produkte des ersten grünen Gemeinschaftskaufs keinen Strom aus fossiler Energie enthalten. Zusätzlich kann zwischen erneuerbaren Stromprodukten mit oder ohne Umweltzeichen gewählt werden. Als werden Stromkennzeichnung die Daten der E-Control, der Österreichischen Regulierungsbehörde für Energie, herangezogen. Diese präsentierte kürzlich ihren aktuellen Ökostrom-Bericht. Die Zielsetzung darin ist klar definiert: Bis 2030 will Österreich den Anteil erneuerbarer Energie im Stromsektor auf 100 Prozent erhöhen. Mag. (FH) Hannes Warmuth, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) hält fest, dass Klimaschutz gleichbedeutend mit einem Ausstieg aus fossiler Energie ist.
Gemeinsam. Grün. Sparen.“: club.selectra.at • selectra.at • wirfuerumwelt.at
Arthur Michalek