Slow Food Kärnten Guide 2022

Slow Food Kärnten Guide 2022

Das Bundesland Kärnten präsentiert mit der dritten Ausgabe des Slow Food Guide seinen kulinarischen Weg der Zukunft.

Das Ziel ist eine nachhaltige Veränderung der Ernährungs- und Esskultur. Der Slow Food Guide 2022 ist ein kulinarischer Reiseführer und bietet Konsumenten, die auf der Suche nach echten und gesunden Lebensmitteln sind, Orientierung und Empfehlungen, auf die sie sich verlassen können. Diese neue Form eines kulinarischen Wegweisers, welcher besonders auf die Herkunft der Lebensmittel fokussiert ist, erfuhr im letzten Jahr eine unglaubliche Beliebtheit bei Gästen und Einheimischen. Dieser Erfolg der zunehmenden Bedeutung der Kärntner Küche lässt sich in sämtlichen Gästebefragungen erkennen: Die Kärnten Küche ist auf der Karte besonderer kulinarischer Regionen in Europa angekommen. Mit dem neuen Slow Food Kärnten Guide zeigt Kärnten vor, wie man kompromisslos auf Herkunftssicherung setzen und gleichzeitig eine großartige Alpe-Adria Küche in Österreich entwickeln kann.

Der Slow Food Kärnten Guide 2022

Über 90 herkunftsgeprüfte Restaurants mit 3 bis 5 Schnecken werden vorgestellt, davon 23 Newcomer. 31 Betriebe konnten sich von 2021 auf 2022 verbessern. Weiters wurden mehr als 30 Buschenschenken und Almhütten mit den begehrten Slow Food Schnecken ausgezeichnet. Die Schnecke ist das internationale Symbol von Slow Food und spiegelt im Guide die gelebte Regionalität wider – je mehr Schnecken, desto besser die Bewertung.

Zusätzlich gibt es Tipps für Hofläden,,Spezialitätengeschäfte, Märkte, Feste sowie Informationen über Kärntner Slow Food Initiativen wie Slow Food Travel und Slow Food Villages. Auch die kulturellen Highlights in Kärnten sind im Guide dargestellt.

Die vorgestellten Betriebe unterziehen sich einer durchgehenden Überprüfung von Qualität und Herkunft und werden zusätzlich von einer Fachjury sowie einem Redaktionsteam unter die Lupe genommen. Das Netzwerk Kulinarik mit dem AMA Gütesiegel sowie das Genussland Kärnten bilden die wichtigen Partner bei dieser Zertifizierung.

Auszeichnungen für die Schnecken-Betriebe

Bei der Präsentation des Slow Food Kärnten Guides am 23. März in der Tourismusschule in Villach wurden die Auszeichnungen der Fachjury an die zahlreichen anwesenden Betriebe, die im Slow Food Guide vertreten sind, überreicht. Als „Aufsteiger des Jahres 2022“ ausgezeichnet wurde das Restaurant Moritz in Grafenstein von Anja-Margaretha Moritz und Roman Pichler. Als Produzent des Jahres, stellvertretend für alle Produzenten und Lebensmittelhandwerker, wurde der Fischzuchtbetrieb „Kärnten Fisch“ von Andreas und Gabi Hofer in Feld am See gekürt.

Slow Food Kärnten Guide 2022, Präsentation in Wien, Palais Coburg
Präsentation in Wien, Palais Coburg · Skilegende Franz Klammer, Gertrude Ortner – Projektleitung Slow Food Kärnten Guide, Manuel Ressi (Bärenwirt Hermagor) Tourismusministerin Elisabeth Köstinger, Daniela Sternad (Gasthaus Messnerei am Sternberg), Kärnten Werbung GF Christian Kresse

Interessierte Vertreter von Medien und Wirtschaft ließen sich schließlich bei der Präsentation abends im Wiener Palais Coburg in Anwesenheit von Tourismusministern Elisabeth Köstinger vom neuen Slow Food Kärnten Guide begeistern. Im Rahmen dieser Feier nahmen auch Manuel Ressi (Bärenwirt in Hermagor) und Daniela Sternad (Gasthaus Messnerei am Sternberg) ihre Urkunden für ihre mit fünf Schnecken ausgezeichneten Betriebe in Empfang.

Kostenlose Mobil-Version: Slow Food Kärnten Guide
Printform um 7 Euro in ausgewählten Buchhandlungen und Tourismusverbänden

Kärnten Werbung | Ouriel Morgensztern • Kärnten Werbung