Sommer in der Tiroler Tourismusregion Kaiserwinkl

Sommer in der Tiroler Tourismusregion Kaiserwinkl

Im Rahmen der gerade abgelaufenen Ferien Messe in Wien stellte der Tourismusverband Kaiserwinkl die Neuigkeiten der Region vor.

Obmann Tourismusverband Kaiserwinkl Gerd Erharter, Obmann Stv. Tourismusverband Kaiserwinkl Andreas Schermer und Geschäftsführer Thomas Schönwälder präsentierten Veranstaltungen und Highlights wie das Angebot „Kaiserwinkl auf Schiene“ in Kooperation mit den ÖBB, das Alpin Ballooning im Jänner oder das Kaiserwinkl Austrian Open 2014 im Juni. Mit dabei waren der beliebte Kabarettist Christoph Fälbl, der einen Auftritt am 30. April 2014 in Kössen hat, sowie Schauspieler und Comedian Ciro de Luca.

Tourismusregion Kaiserwinkl auf der Ferien Messe
Thomas Schönwälder/ GF TVB Kaiserwinkl, Schauspieler Ciro de Luca, Andreas Schermer/ Stv. Obmann TVB Kaiserwinkl, Kabarettist Christoph Fälbl und Gerd Erharter/ Obmann TVB Kaiserwinkl.

Der schönste Anfang Tirols – Der Kaiserwinkl bietet viel Abwechslung und ist schnell zu erreichen

Der Kaiserwinkl ist da, wo für Millionen von Touristen Jahr für Jahr optisch gesehen Tirol beginnt. Wer auf der Inntal-Autobahn zum Grenzübergang Kufstein strebt, für den sind der „Zahme Kaiser“ und in seinem Rücken der „Wilde Kaiser“ die ersten Boten von Österreichs beliebtestem Urlaubsland. Touristische Feinschmecker verlassen noch auf bayerischer Seite die Autobahn bei Oberaudorf und betreten bald mautfrei Tiroler Boden an seiner schönsten Ecke: dem „Kaiserwinkl“. Die gezackten Bergmassive haben der sonst sanften Landschaft zu Füßen der beiden Riesen den Namen gegeben, gekrönte Häupter haben hier nachweislich nie residiert. Dafür sind die Gäste in der kaiserlichen Urlaubslandschaft schon seit gut hundert Jahren König. Wer das ursprüngliche Tirol mag und gegen Abwechslung nichts einzuwenden hat, der liegt im Kaiserwinkl nie falsch. Der erste Ferienort am Wege ist das idyllische Rettenschöss. Naturliebhaber kommen hier besonders auf ihre Kosten, denn der kleine Ort bietet unberührte Landschaft und reine Luft. Die Durchgangsstraße geht tief unten im Tal vorbei, so dass der Ort von Autoverkehr und Lärm verschont bleibt. Folgt man der Hauptstraße weiter, gelangt man nach Walchsee am gleichnamigen Gewässer. Die Wasserqualität des Sees macht das Schwimmen zum gesunden Vergnügen. Überdies kann man hier prächtig segeln, surfen, Wasserski fahren und fischen.

Galerie

Im Ort gibt es preisgünstige Unterkünfte, Campingplätze und ein großes Angebot an erstklassigen Hotels mit hervorragender Gastronomie. Sportlich Orientierte finden in Walchsee Tennisplätze, eine Reithalle und eine Golf-Übungsanlage. In der Nähe des Walchsees gibt es eine ökologische Rarität, die „Schwemm“. Es ist Nordtirols größte erhaltene Moorlandschaft mit Orchideen, Streuwiesen und einer Fülle seltener Tiere. Am nächsten an den sanften Flanken des „Wilden Kaisers“ liegt das romantische Dörfchen Schwendt. Schöne Wälder, saftige Almwiesen, unzählige Wanderwege und der Panoramablick auf das Kaisergebirge sind die Vorzüge des Ortes. Man wohnt hier gut, günstig und ruhig und genießt das gelassene Tiroler Dorfleben. Vierte Feriengemeinde im Kaiserwinkl ist Kössen, in einem weiten Talkessel gelegen, der den Schnittpunkt zwischen dem schroffen Kaisergebirge und den sanften Grasbergen bildet. Alte Häuser, viele Blumen, Fassadenmalereien und eine verkehrsberuhigte Zone im Zentrum machen den größten Ort des Kaiserwinkls zum Schmuckkästchen. Von Kössen aus haben Bergsportler, Paragleiter, Drachenflieger und Tourenradler tausendfache Ferienmöglichkeiten. Am Ort gibt es zwei renommierte 18-Loch-Golfanlagen, außerdem hat sich Kössen mit pfiffigen Programmideen einen guten Namen gemacht. Ob „Kasfest“, Harley-Davidson-Treffen oder alpine Mehrkampf-Veranstaltungen, in Kössen kann man sehen und gesehen werden.

Informationen

Permalink zu www.kaiserwinkl.com ← Webseite

Ferienregion Kaiserwinkl/ Tirol – Factsheet

Fotos: TVB Kaiserwinkl, Bernhard Bergmann, Josef Kallinger