
Steiermark – Winter 2017/2018
Höhepunkte in der Steiermark aus Natur & Bewegung, Regeneration & Wellness, Kultur in Stadt & Land, Essen & Trinken – mit Familienschwerpunkt
Die Steiermark ist bestens gerüstet für die Wintersaison 2017/2018. In den Skigebieten wurde sowohl in die Erweiterung des Sport- und des Kulinarikangebotes als auch in die Schneesicherheit investiert. Aber auch die steirischen Thermen und viele Hotelbetriebe haben ihr Angebot ausgebaut. Sportliche Großveranstaltungen rücken die einmal mehr ins internationale Rampenlicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt kommenden Winter beim Familienurlaub.
Steiermark Tourismus bietet abwechslungsreiche, aktive und leistbare Urlaubsmöglichkeiten für Familien. Im Mittelpunkt steht die zweite Auflage des „FamilienSkiFest Steiermark“ am 17. Dezember 2017, bei dem 38 Ski- und Langlaufgebiete die Saison eröffnen. 50 Prozent Ermäßigung auf Skikarten, Skikurse und Skiverleih sowie eine Vielzahl an Programmpunkten von der Kids Trophy bis zum Après-Ski warten. Laut Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl soll mit Veranstaltungen wie dem FamilienSkiFest und speziellen Angeboten für Familien die Positionierung als Skisportland auch für die Zukunft gefestigt werden.
Der steirische Winter lädt mehr denn je ein, neue Sportarten und Aktivitäten auszuprobieren oder auch eingerostete Fähigkeiten aufzufrischen. Unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“ gab es noch nie mehr Angebot, in verschiedene Sportarten hinein zu schnuppern, egal ob es das Tourenskigehen-Lernen in vier Stunden oder das Schneeschuhwandern, Langlaufen, Biathlon, Snowbiken, aber auch Yoga-, und Meditations-Kurse oder Bastel- und Backworkshops sind, um nur einige Beispiele zu nennen. Erich Neuhold, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus, betont, dass (Ski-)Kurse nicht nur für Kinder die Grundlage, sondern auch für Wiedereinsteiger ideal zum Verbessern bereits erworbenen Kenntnisse sind.
Winter und Thermenwärme gehen in der Steiermark natürlich Hand in Hand. Das neue Vita med Gesundheitszentrum in Bad Radkersburg (die mit Abstand größte Investition im Gesundheitsbereich) mit dem Fokus auf Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeitstrainings untermauert die Kompetenz der Steiermark im Bereich Regeneration und Wellness, die Winterkur am Grundlsee zeigt, wie wirkungsvoll schon kurze Auszeiten im Einklang mit Wald- und Seenerlebnissen auch im Winter sein können.
Unabhängig von der Schneelage kann der Tatendrang alternativ zu Piste und Loipe in der Steiermark abwechslungsreich gestillt werden. Allein 130 Ausflugsziele zwischen Museen und Mühlen, Thermen und Naturparken stehen zur Verfügung, aber auch Winterwanderwege und Golfplätze oder die Aussicht auf Weingenuss und Stadtführungen.
Das Tüpfelchen auf dem i sind natürlich auch heuer wieder die Veranstaltungen mit nationaler und internationaler Strahlkraft: Vom Advent in Graz und Mariazell, über die diversen SkiOpenings, die Weltcupbewerbe der Alpinen, Nordischen Kombinierer, Skiflieger oder SkibobFahrer, das Mountainfilm Festival, die Diagonale bis zur 20. Opernredoute in Graz oder dem Fasching im Ausseerland.