Start zum Weinherbst Niederösterreich in Mallon, Kirchberg am Wagram

Auftakt zum Weinherbst Niederösterreich

Mit dem bereits traditionellen, aus 800 Veranstaltungen bestehenden Festreigen feiert Niederösterreich auch heuer im Herbst den Wein, die Landschaft und den Genuss. Mit der „Kamptaler Weinnacht“ wurde zum ersten Mal das „TOP-Weinfest des Jahres“ gekürt.

Zum 18. Mal jährt sich der Weinherbst Niederösterreich, Europas inzwischen größtes Weinfestival. In rund 100 Weinbaugemeinden wird über 100 Tage lang von Ende August bis Ende November gefeiert.

Die Präsentation fand am 21. August im Weingut in Mallon, Kirchberg am Wagram statt. Dabei gratulierte Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav dem Premierensieger Wolfgang Schwarz vom Ursin Haus in Langenlois, Veranstalter der Kamptaler Weinnacht:

… eines der Erfolgsgeheimnisse des Weinherbst Niederösterreich ist das ausgewogene Verhältnis zwischen Bewahrung von Traditionen und kontinuierlicher Weiterentwicklung des Angebots. Eine solche Qualitätsoffensive ist beispielsweise die Aktion ,TOP-Weinfest des Jahres‘, bei der 29 Veranstaltungen auf freiwilliger Basis anonym getestet und bewertet wurden. Mit der auf Schloss Grafenegg prachtvoll inszenierten ,Kamptaler Weinnacht‘ hat die Auszeichnung einen würdigen ersten Preisträger gefunden.

Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav und Wolfgang Schwarz vom Ursin haus in Langenlois, Veranstalter der Kamptaler Weinnacht

Bei der Präsentation wurden diesmal natürlich Produkte der Winzer aus dem Weinbaugebiet Wagram vorgestellt – Grüne Veltliner von der Weingütern Familie Ernst aus Großweikersdorf, Blauensteiner aus Gösing und vom Gastgeber Benedikt aus Mallon. Gesondert eingegangen wurde auf den in Österreich autochthonen Roten Veltliner, dessen Hauptanbaugbiet die Lössböden des Wagram sind. Hier konnten Tropfen der Weingüter Josef Bauer aus Großriedenthal und Josef Fritz aus Zaussenberg verkostet werden.

Auswahl der Weinfeste
  • Freitag, 23. August bis Sonntag, 22. September: Trauben-Most-Kur und Weinherbst Woche Bad Vöslau
  • Samstag, 24. und Sonntag 25. August: Kunst und Wein in Haugsdorf
  • Samstag, 24. und Sonntag 25. August: Winzerfest Krustetten am Eichbühel
  • Freitag, 30. August bis Sonntag, 1. September: 17. Königsbrunner Kellergassenfest
  • Freitag, 30. August bis Sonntag, 1. September: Hauermarkt und Kellergassenfest
  • Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September: Weinherbst Auftakt am Mannersdorfer Rochusberg
  • Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September: Spitzer Graben Fest
  • Sonntag, 1. September: Rubin Carnuntum Jahrgangspräsentation
  • Freitag, 6. September bis Sonntag, 8. September: Kellergassenfest Krems-Thallern
  • Samstag, 7. September und Sonntag, 8. September, Samstag, 14. September und Sonntag, 15. September: Genussmeile Thermenregion Wienerwald
  • Sonntag, 8. September: Weinherbst Frühschoppen Gedersdorf
  • Freitag, 13. September bis Sonntag, 15. September: Wein-Kunst-Kultur Falkenstein
  • Freitag, 27. September bis Sonntag, 29. September: Retzer Weinlesefest
  • Sonntag, 29. September: Kellergassenfest in Niederkreuzstetten
  • Samstag, 26. Oktober: Jungweinpräsentation Herzogenburg
  • Samstag, 9. November: Carnuntiner Weinrundgang
  • Samstag, 9. November und Sonntag, 10. November: Jungweinverkostung in der Arbesthaler Kellergasse
  • Samstag, 16. November und Sonntag, 17. November: 18. Leopoldigang Göttlesbrunn
  • Freitag, 22. November: Kamptaler Weinnacht Schloss Grafenegg – TOP Weinfest des Jahres 2013
Informationen

Permalink zu weinherbst.at← Alle Termine

Programmheft Weinherbst erhältlich bei der Niederösterreich-Information unter Tel. +43 (0)2742/9000-9000

Fotos: Niederösterreich-Werbung / Robert Herbst, Nino Rainladi (Titel)