Südmähren – Offene Kellergassen erzählen Geschichte(n)

Südmähren – Offene Kellergassen erzählen Geschichte(n)

Das Projekt widmet sich der Entwicklung der Kellergassen und des Weinbaus in Südmähren und im Weinviertel.

Die Regionen Südmähren in Tschechien und Weinviertel in Österreich verbindet eine gemeinsame Geschichte und Topographie. Wein- und Ackerbau spielen bis heute in beiden Regionen eine bedeutende Rolle. Entsprechend prägen auch zahlreiche Kellergassen die Landschaft, welche als Aushängeschilder der Weinbaugebiete dieser Regionen fungiert. Deshalb wurde ein grenzüberschreitendes Projekt mit dem Namen „Offene Kellergassen erzählen Geschichte(n)“ ins Leben gerufen.

 Kellergassen Pavlov

Die Tourismuszentrale Südmähren bereitete für Besucher der sog. TOP-Kellergassen in Nový Šaldorf, Pavlov, Bořetice und Prušánky Ausstellungen direkt in authentischen Kellerräumlichkeiten vor. Die umfangsreichste Die Ausstellung ist später in den Räumen des Klosters Loucký in Znojmo und in Brünn zu besichtigen. Sämtliche Informationen stehen in tschechischer sowie deutscher Sprache zur Verfügung gestellt.

Ziel des Projektes ist es auch, ein komplettes Tourismus-Informations- und Navigationssystem für Kellergassen in Südmähren zu erarbeiten. Neben dieser mobilen App sind in 9 ausgewählten Kellergassen Infopoints in Form der stilvollen Fässer mit Infotafeln und QR-Codes installiert, die zum Herunterladen dieser mobilen Anwendung dienen.

Informationen