
The Vero Bartender Competition
Bei „The Vero Bartender Competition“ am 17. September im Wiener Botanical Garden konnte sich eine Bartenderin aus Salzburg durchsetzen.
Johanna Luger aus der Salzburger Darwin’s Bar entschied die nationale Vorausscheidung der „The Vero Bartender Competition“ von Amaro Montenegro im Feld von insgesamt zehn Teilnehmer aus angesagten Bars (Bild oben) für sich. Sie wird Österreich beim internationalen Finale am 19. November 2019 in Italien vertreten.
Die Salzburgerin beeindruckt die Expertenjury mit Roland Graf (Spirituosenexperte), Erich Wassicek (Halbestadt) und Rudi Carrero (Global Brand Ambassador) mit ihrem Cocktail „Elena“ (Amaro, Erdbeermark, Zitronensaft und Zuckersirup) – eine Anspielung auf Prinzessin Helena von Montenegro. Sie kann sich nicht nur über die Reise zum internationalen Finale in Italien freuen, sondern auch auf die Teilnahme am begehrten „Residency Program“, bei dem sie in Florenz, Mailand und Bologna auf die besten Barkeeper der Welt treffen wird. Dort hat sie nochmal die Chance auf einen weiteren Trip: diesmal zum Bar Convent Brooklyn 2020 in New York City (USA). Den zweiten Platz belegt Markus Basset von der Innsbrucker aDLERS Bar; der dritte Platz geht an Lugers Kollegen Mario Nestlehner (Darwin’s Bar in Salzburg).

„Bei Lugers Cocktail passt alles perfekt: Geschmack und Balance, Kreativität, Technik, herausragende Präsentation und Performance. ‚Elena‘ zeigt die Vielseitigkeit von Amaro Montenegro und macht Freude am Genuss“, so die Juroren.
„Mein Cocktail ist so unkompliziert wie möglich und bietet Amaro Montenegro die geschmackliche Bühne. Ein leichter Drink für beschwingte Abende mit Freunden“, erklärt die Siegerin.
„Die ‚The Vero Bartender Competition‘ zeigt eindrucksvoll, dass Amaro Montenegro zu jeder Gelegenheit passt: als Aperitif oder Digestif, zum geselligen Beisammensein oder als entspannter Tagesausklang. Lugers Kreation lässt die Qualität als Cocktailbasis hervorragend zur Geltung kommen“, gratuliert Carrero.
Neue Interpretation langer Tradition
Seit über 130 Jahren steht Amaro Montenegro für italienische Aperitif-Kultur und ist ein Inbegriff des „Dolce Vita“. Von Stanislao Cobianchi in Bologna zu Ehren von Prinzessin Helena von Montenegro kreiert, die den italienischen Kronprinzen und späteren König Vittorio Emanuele III. heiratete, ist die geheime Rezeptur von Italiens beliebtestem Bitter mit 40 regionalen Kräutern und Gewürzen seit 1885 unverändert, sein Variantenreichtum aber grenzenlos. Das aus Bologna stammende Familienunternehmen sucht bei der „The Vero Bartender Competition“ innovative Zugänge der besten Barkeeper aus zehn Ländern, die den Kräuterlikör als Basis für extravagante Cocktails einsetzen und damit seinem Facettenreichtum alle Ehre machen.
In diesem Jahr waren Österreichs beste Bartender unter dem Motto „Sharing Cocktail“ gefordert, ein innovatives Servierritual für den großen Klassiker der italienischen Kräuterliköre zu präsentieren.
Zehn Talente matchten sich in der nationalen Competition
Insgesamt zehn Bartender stellten ihr Talent unter Beweis und zeigten, wie innovativ und vielseitig Amaro Montenegro ist und setzten so die über 130-jährige Erfolgsgeschichte des Bitters fort.
Markus Basset (aDLERS Bar)
Valentin Bernauer (Moby Dick)
Martina Habison (Bar Zweisam)
Jolien Hackett (DOTS Group)
Daniel Levai (The Sign)
Johanna Luger (Darwin’s Bar)
Mario Nestlehner (Darwin’s Bar)
Tobias Pfeifer (Burdock)
Attila Szelhoffer (Burdock)
Patricia Vankusova (Roberto American Bar)
„The Vero Bartender Competition“
Kattus Borco / SI.MA.pix · leisure communications