
Thermalquelle unter Kärntner Straße vermutet
Unterhalb der Wiener Kärntner Straße stießen oststeirische Rutengänger auf eine mögliche neue Thermalquelle mitten im Herzen Wiens.
Der Fund kann als sensationell bezeichnet werden. Ersten Vermutungen zufolge sollen sich die heißen Quellen in einer Tiefe zwischen 100 und 150 Metern befinden – also etwa 40 Meter unter den U-Bahn-Tunneln für die U1. Die vermutete Wasserquelle ist offenbar so groß, dass über ein eigenes Thermalbad im Herzen Wiens spekuliert wird. Es ist auch bereits eine Wiener Zweigstelle der Therme Loipersdorf im Gespräch.
Der offizielle Start für das Projekt „Steirer Thermalquelle Stephansplatz – kurz S.T.S.“ soll am 11.11.2018, der Spatenstich für das neue Thermalbad am 11.1.2019 erfolgen. Geplant wäre der Nachmittag vor dem nächsten Steirerball in der Wiener Hofburg. Unterstützung kommt über den Verein der Steirer in Wien, von den steirischen Thermen-Experten der Tourismusregion Fürstenfeld, der Therme Loipersdorf und der Frutura Thermal-Gemüsewelt.
Bild oben: Andreas Zakostelsky, Obmann des Vereins der Steirer in Wien und Franz Jost, Bürgermeister von Fürstenfeld bei den ersten Testbohrungen in der Kärntner Straße.
Der Fürstenfelder Bürgermeister will den Steirerball in Wien nützen, um für dieses Zukunftsprojekt zu werben. Weitere Expertise in Sachen Kulinarik für das Thermenprojekt kommt von der Frutura Thermal-Gemüsewelt, denn das heiße Wasser kann auch für ausgezeichnete frische Früchte sorgen.
Über den Verein der Steirer in Wien
Der Verein der Steirer in Wien besteht seit 1896 und blickt auf eine lange Tradition zurück. Der Vereinsvorstand stellt in den kommenden Jahren die steirischen Werte „Herzlichkeit und Gemütlichkeit, aber auch Offenheit und Direktheit in der Umsetzung“ in den Mittelpunkt seiner Arbeit und will den Dialog unter Steirerinnen und Steirern und den Austausch mit den anderen in Wien lebenden Menschen in Zukunft verstärken.
Steirerin Wien / Richard Tanzer, Nino Rainaldi