Therme St. Kathrein • Wiedereröffnung

Therme St. Kathrein wiedereröffnet

Die Therme St. Kathrein in Bad Kleinkirchheim wurde am 8. September nach 10 Monaten umfangreicher Sanierung feierlich wiedereröffnet.

Das 1969 erbaute Thermalbad erfuhr eine umfangreiche Modernisierung und Strukturverbesserung in allen Bereichen. Besondere Attraktionen sind die neu gestaltete Schwimmhalle I mit drei Zirben-Ruheräumen sowie die rund 86 Meter lange Nockbergerutsche. Neu gestaltet wurden neben Saunalandschaft und Gesundheitszentrum auch die Schwimmhalle II mit Erlebnisbecken sowie der weitläufige Außenbereich.

Therme St. Kathrein • Bgm. Matthias Krenn, LH Dr. Peter Kaiser, LR DI Christian Benger, Olympiasieger Franz Klammer im Zirbenruheraum
Bgm. Matthias Krenn, LH Dr. Peter Kaiser, LR DI Christian Benger, Olympiasieger Franz Klammer

Zur feierlichen Wiedereröffnung kamen neben Bgm. Matthias Krenn auch Vertreter des Landes – LH Dr. Peter Kaiser, LR DI Christian Benger – und natürlich Olympiasieger Franz Klammer.

Nach der Generalsanierung, in die insgesamt 12 Millionen Euro investiert wurden, stehen ca. 1.200 m2 Wasserfläche zur Verfügung. Damit verfügt die Therme St. Kathrein über die größte Wasserfläche aller Kärntner Thermen und Hallenbäder. Die Bereiche sind nach Zielgruppe getrennt gehalten. Im Erlebnisbereich in der Halle II und im Außenbereich mit 600 m2 großem Freibecken, Panoramaterrasse und Nockberge-Erlebnisrutsche sind Kinder ausdrücklich erwünscht. Der Wellnessbereich mit 330 m² Thermalbecken, Saunalandschaft und Ruhebereichen ist hingegen Gästen ab 16 Jahren vorbehalten.

Therme St. Kathrein • Außenbereich mit aufblasbarem Seeungeheuer
Außenbereich mit aufblasbarem Seeungeheuer
Therme St. Kathrein • Thermalbecken in Halle I © Gert Perauer
Thermalbecken in Halle I © Gert Perauer

Der Regionale Charakter und die Verbundenheit mit der Region Nockberge ist überall spürbar: von der Holzverkleidung außen, dem Zirbenholz in den Ruheräumen, der Nachbildung der Zunderwand, der Heilpflanze Speik in der Kosmetik bis zum Granat-Brunnen (abgebaut in Radenthein) mit Wasser aus der Bad Kleinkirchheimer Augenquelle im Foyer.

Therme St. Kathrein

 Nino Rainaldi (wenn nicht anders angegeben)