
Tourismusrekord für die Stadt Salzburg
Das Jahr 2014 hat sich erneut als Rekordjahr für den Tourismus in der Stadt Salzburg erwiesen und damit den seit zwölf Jahren anhaltenden Trend fortgesetzt. Die Nächtigungen sind mit rund 2,64 Millionen um 3,3 Prozent gestiegen.
Im Tourismusjahr 2014 wurde mit 1.501.078 Ankünften und 2.634.694 Nächtigungen die besten Ergebnisse aller Zeiten erzielt, wobei die hohe Bettenauslastung von 56,3 Prozent, besonders bemerkenswert ist. Das entspricht einer Auslastung nach Zimmern, die in der Stadthotellerie relevant ist, von gut 70%. Die meisten Nächtigungen entfielen auf die 4*-Betriebe, die 1.244.026 Übernachtungen zählten. Die 3*-Betriebe legten mit insgesamt 697.505 Nächtigungen deutlich zu und verzeichneten 2014 ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber Vorjahr. Neue Rekordzahlen brachte auch die Salzburg Card.
Der ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner führt das zum Teil auf die besondere kulturhistorische Stellung, das einmalige Angebot und auch einen generellen Trend zum Städtetourismus zurück. Dieser Trend würde uns aber nichts nützen, wenn das Angebot nicht passen würde, wenn es nicht möglich wäre, die qualitativ hochgesteckten Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Daran hätten die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismus Salzburg GmbH, sowie der Beherbergungsbetriebe, Gastronomie oder Sehenswürdigkeiten wesentlich beteiligt.
Ein zusätzliches Plus an Gästen aus der ganzen Welt wird laut die DVD 20th Century Fox zum 50-Jahre Jubiläum der Ausstrahlung des Hollywoodfilms ‚The Sound of Music‘ sorgen. Der Film ist bis heute das erfolgreichste Product/Location Placement in der Filmgeschichte ein Dauerbrenner in den anglo-amerikanischen und asiatischen Märkten.
Weiter attraktive Europa-Destination für Fernmärkte
Österreich und Deutschland Hauptmärkte
Nach wie vor bilden (687.147 Nächtigungen, -2,6 Prozent gegenüber 2013) und (502.529 Nächtigungen, +0,8 Prozent gegenüber 2013) die für die Stadt Salzburg.
Bert Brugger, Geschäftsführer Tourismus Salzburg GmbH betont die Bedeutung des hohen Bekanntheitsgrads der Stadt Salzburg, der Attraktivität des kulturellen Angebots, guten Flug- und Bahnverbindungen und den erfolgreichen Kongresstourismus.
Die USA belegen im Länderranking Platz 3, Italien hat Platz 4 gehalten und erstmals wieder ein deutliches Plus an Besuchern gebracht und Großbritannien ist nach wie vor die fünftstärkste Gäste-Destination. China hat die Schweiz von Platz 6 verdrängt, die Schweizer liegen nun auf Platz 7 vor den Gästen aus Japan. Korea und Australien machen die Top 10 komplett.
Salzburg Card und Salzburg Congress bestätigen Erfolg
Die Salzburg Card, der All-Inklusive-Pass für die Stadt Salzburg, wurde 1995 eingeführt und feiert heuer das 20. Jahr ihres Bestehens. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 194.476 Salzburg Cards ausgegeben, die 1.331.312 Eintritte generierten. Für die Leistungsträger in der Stadt bedeutet das eine Ausschüttung von 3,75 Millionen Euro. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Salzburg Card-Inhaber waren die Festung Hohensalzburg, Mozarts Geburtshaus und die Wasserspiele Hellbrunn. Salzburg Congress war 2014 der Veranstaltungsort für 124 Veranstaltungen (+10,0 Prozent) bei 277 Belegungstagen (+21,0 Prozent). Daraus hat sich für Salzburg Congress eine Umsatzsteigerung von 9,0 Prozent ergeben. Die Durchschnittliche Veranstaltungsdauer lag 2014 bei 2,23 Tagen – 2013 waren es 2,02 Tage.