
„Ungarische Art“ – September bis Dezember 2013
Diesen Herbst präsentieren die ungarischen Vertretungen in Wien – mit der dankenswerten Unterstützung zahlreicher Sponsoren – bereits zum sechsten Mal ihr gemeinsames Halbjahresprogramm unter dem bewährten Titel „Ungarische Art”. Das gemeinsame Ziel, zu grenzüberschreitenden und europäischen Themen beizutragen und gleichzeitig weniger Bekanntes und Neues aus dem östlichen Nachbarland vorzustellen, wird weiterhin verfolgt.
Zum sechsten Mal präsentieren die ungarischen Vertretungen in Wien – das Ungarische Tourismusamt, die Botschaft von Ungarn und das Balassi Institut – Collegium Hungaricum – ihr gemeinsames Halbjahresprogramm unter dem bewährten Titel „Ungarische Art”. Am gemeinsame Ziel hat sich nichts geändert: zu grenzüberschreitenden und europäischen Themen beizutragen und gleichzeitig weniger Bekanntes und Neues aus dem östlichen Nachbarland vorzustellen.
Das dazu zusammengestellte Programm umfasst nicht nur Kunst, Kultur und Tourismus, sondern auch historisch-wissenschaftliche Beiträge und gesellschaftspolitische Aspekte:
- Im Rahmen des Let’s CEE Filmfestivals wird der neueste Film des ungarischen Regisseurs und Oscar-Preisträgers, István Szabó, erstmals in Wien vorgeführt.
- Ab Oktober haben unsere Besucher die Möglichkeit, Werke zahlreicher Künstler der Donauregion bei der letzten Station einer hervorragenden Wanderausstellung in der Galerie UngArt zu besichtigen
- im November werden in der Donau Lounge auf der Messe BUCH WIEN erneut Kultur und Literatur der Donauländer prominent vertreten sein
- EUNIC Austria, die Gemeinschaft der europäischen Kulturvertretungen in Wien, präsentiert bereits zum zweiten Mal die EUNIC Week, die mit neuen und bereits bekannten internationalen Programmen aufwarten wird.
Bei der Präsentation der Programms stellte Rektor Dr. András Batta die weltberühmte Franz Liszt Musikakademie Budapest vor, die am 22. Oktober 2013 (Geburtstag von Franz Liszt) mit einem Galakonzert feierlich wieder eröffnet wird.
Informationen
Herbst-Programmheft Herbst-Programmkalender
Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien
Ungarisches Tourismusamt
Fotos: Collegium Hungaricum Wien