
Wein Burgenland Präsentation 2016
Anfang März fanden traditionell die ersten beiden großen Wein Burgenland Präsentation in Linz und Wien Stadt. Der Jahrgang 2015 konnte die hohen Erwartungen erfüllen.
Am 3. März kamen rund 1.300 Gäste ins Linzer Design Center, am 7. März ließen sich über 2.600 die Präsentation im festlichen Rahmen der Wiener Hofburg nicht entgehen. 144 burgenländische Winzerbetriebe, die Genussbetriebe und 11 Top-Betrieben aus der diesjährigen Gastregion Franken sorgten in Wien für ein umfangreicheres Angebot als je zuvor. Die Gäste aus dem Norden Bayerns waren begeistert von dem interessierten Wiener Publikum und dem Ambiente der Hofburg.
Bei der am 7. März im Vorfeld abgehaltenen Pressekonferenz erläuterte Landesrätin Verena Dunst den Masterplan „Land und Leben“. Damit sollen u.a. Winzerbetriebe aus der 2ten und 3ten Reihe vor den Vorhang geholt werden, um ihnen ebenfalls eine Plattform für deren ausgezeichnete Weine zu bieten.

Natürlich kam auch das Weinjahr 2015 zur Sprache, das der Idealvorstellung eines solchen ziemlich nahe kommen soll. Es erschien fast als Ausgleich der Natur für die Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Jahrgang 2014. Für die Winzerinnen und Winzern zählt der Jahrgang 2015 einhellig zu den allerbesten der letzten Jahre, kraftvoll, dicht und lagerfähig. Die kühlen Nächten brachten den Weiß- und Rotweinen Pikanz und lebendige Sruktur – eine wunderschöne „Cool-Climate“-Stilistik.
Statement von Andi Liegenfeld – Präsident des Bgld. Weinbauverbands:
Jahrgang 2015 – einfach toll! Ausgewogen in der Frucht, Säure, Alkohol, nicht zu viel und nicht zu wenig. Erntemenge zufriedenstellend. Der Herrgott hat´s gut mit dem Burgenland gemeint.
Die Weißweine präsentieren sich überaus komplex, frisch und einladend bei hoher Reife. Die Rotweine konnten, weil absolut gesund, lange auf der Maische liegen und sind entsprechend engmaschig in der Struktur. Auch die spätreifenden Sorten wie Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah konnten völlig Ausreifen. Sie besitzen viel Farbe und Frucht bei perfektem Säure-Alkohol-Spiel. Zur Abrundung eines gelungenen Weinjahres konnten auch Botrytissüßweine mit schönem Körper, Frucht, Säure und Eleganz gelesen werden. Als krönenden Abschluss gab es sogar Eisweine.