
Wein im Park – Baden
Mehr als 2.000 weininteressierte Gäste kamen am 26. Mai zu Wein im Park, dem Klassiker der Veranstaltungsreihe Weinfestival Thermenregion.
Die Kaiserstadt Baden präsentierte dabei von ihrer genussvollsten Seite. In dem stimmungsvollen und historischen Ambiente des Kurparks Baden wurden zwischen Lanner-Strauß-Denkmal und Undinebrunnen bei strahlendem Sonnenschein erlesene Weiß-, Rot- und Süßweine aus der Region zur Verkostung angeboten. Die vinophile Auswahl vor Ort war groß: Über 300 Weine heimischer Winzerfamilien standen in weißen Pagodenzelten bereit, entdeckt zu werden. Herzhafte Schmankerln zur Stärkung gab es von einer Vielzahl an Partnerbetrieben der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“.

Offiziell eröffnet wurde diese führende Weinveranstaltung in Niederösterreich von KR Kurt Staska, Obmann Ök Rat Josef Drexler und Bürgermeister LAbg Christoph Kainz in Vertretung des Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll. Teilgenommen haben u.a. auch einige Ehrengäste wie DI Christoph Prinz (Bürgermeister Bad Vöslau), Regina Fischer (BBK Baden), Christian Schabl (BBK Mödling) und Ing. Johann Sperber (BBK Baden/Mödling). Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von den Leonfelder Dixxies.
Auf den Spuren des Kaisers
Laut des Badener Tourismusdirektors Klaus Lorenz lockte die Stadt schon vor mehr als hundert Jahren Kaiser Franz I. und seine Gefolgschaft in die Gegend. Die Stadt steht für eine hohe Lebensqualität und bietet vor allem kultur- und erholungssuchenden Gästen einen unvergesslichen Mehrwert. Mit jährlich rund 390.000 Nächtigungen ist Baden die nächtigungsstärkste Gemeinde in Niederösterreich.
Thermenregion Wienerwald hebt ab
Für den krönenden Abschluss des Weinfestivals im Wienerwald sorgte die Sortensieger-Party, die heuer am 28. Mai erstmals im Starflight Hangar am Flughafen Bad Vöslau ausgetragen wurde. Unter dem Motto „Thermenregion hebt ab“ wird den Gästen ein außergewöhnlicher Rahmen mit einem hippen Programm geboten.
Mag. Mario Gruber, Geschäftsführer Wienerwald Tourismus zeigte sich stolz über die positive Entwicklung des Weinfestivals mit mehr als 4.000 Gästen und dankte den regionalen Winzerinnen und Winzer für den hohen Qualitätsstandard.
https://youtu.be/Sh6jCVX78cQ