
Weingut Dveri-Pax in Slowenien
Stiftische Spitzenweine aus dem Weingut des Stiftes Admont
Das vom steirischen Benediktiner-Stift Admont verwaltete Spitzen-Weingut Dveri-Pax liegt im Norden des heutigen Slowenien, unweit der Grenze zu Österreich. Der Hauptsitz befindet sich im einstigen Schloss-Gutshof Jarenina, daneben wurde 2007 einer der modernsten Weinkeller Sloweniens eröffnet. Eine weitere Niederlassung befindet sich im Schloss Eisenthür an der bekannten Jeruzalem-Weinstrasse, mit einem Verkaufslokal im Schlosskeller.
Das Benediktinerstift ist seit dem 12 Jahrhundert mit Grundbesitz und Weingärten im Nordosten Sloweniens präsent. Im Zuge des zweiten Weltkrieges gingen diese Besitzungen verloren, nach der Unabhängigkeit Sloweniens konnte das Stift Admont Teile wieder zurückkaufen und zu neuem Glanz führen.
Die bereits 68 ha grossen Weingärten, die zur Gänze neu angelegt wurden, befinden sich in „prominenten“ Lagen bei Maribor, Ljutomer-Ormož (Jeruzalem) und Radgona-Kapela.
Das Hauptaugenmerk der Produktion liegt bei Weißweinen wie Sauvignon, Chardonnay, Laški Rizling, Rizling M, Šipon (Furmint), Sivi Pinot, Benedict, Janez und Maya. Ergänzt wird die Produktpalette durch Rotweine, hauptsächklich Modri Pinot (Pinot noir) und Modra Frankinja (Blaufränkisch).
Von 2001 bis 2006 leitete Der südburgenländische Winzer Erich Krutzler das Weingut und führte es an die europäische Spitze. Seit dessen Rückzug aus persönlichen Gründen ist der Önologe Danilo Flakus verantwortlich.
Bei internationalen Weinprämierung konnte Dveri-Pax in den letzten Jahren Erfolge feiern:
Vor allem bei den renommierten Decanter World Wine Awards 2009 in London konnte Dveri-Pax neun Medaillen einheimsen. Bei der Prämierung im Jahr 2011 krönte die Jury den stiftseigenen Dveri-Pax Šipon Slamno vino 2009 (Strohwein) mit der höchstmöglichen Auszeichnung, der „International Trophy“,weltweit gab es 2011 nur 25 Weine, an die diese Auszeichnung verliehen wurde. Und in der heurigen März-Ausgabe des Decanter-Magazins wurde der Sipon Ilovci unter 6 ausgewählten Weinen als Empfehlung angeführt.
Die Stiftsweine können unter anderem im Museumshop, im Blumenhaus des Stiftes Admont sowie im Online-Shop erworben werden.
Informationen
Fotos: Dveri Pax