Weingut Mayer am Pfarrplatz, Blick auf Wien

Weingut Mayer am Pfarrplatz

Während andernorts die Erwartungen an den Jahrgang 2016 bezüglich Menge zurückhaltend ausfallen, ist im Weingut Mayer am Pfarrplatz Optimismus angesagt.

Wien ist erfreulich anders. Laut Gerhard J. Lobner, Geschäftsführer des Weinguts, wird 2016 ein hervorragender Jahrgang. Tatsächlich meinte es die Natur mit den Wiener Winzern dieses Jahr sehr gut. So haben sie allen Grund, sich auf die Lese zu freuen. Ein Streifzug mit Lobner durch die Weingärten führt es vor Augen: Ob Wiener Gemischter Satz, Riesling, Sauvignon Blanc oder Pinot Noir: die Reben sind mit wunderschönen, gesunden Trauben behangen – und das in zufriedenstellender Menge.

Feine Weine wie bestellt

Gerhard J. Lobner bei der Herbstlese 2016

Dank des schönen Frühlings begann der Austrieb der Reben sehr früh. Das war insofern positiv, als es eine besonders lange Vegetationsperiode bedeutete, die Trauben also viel Zeit zum Heranreifen hatten. Genauso gut hätte dies aber auch Schäden durch Spätfrost bedeuten können, wovon die Weingärten speziell im 19. Bezirk aber verschont blieben. Die Blüte verlief ebenfalls bestens und der Sommer verteilte seine Sonnen- und Regentage praktisch wie bestellt. Und damit wirklich nichts dem Zufall überlassen wurde, widmete sich das Weingartenteam von Mayer am Pfarrplatz mit besonderer Akribie der Laubarbeit. Den Reben hat es sichtbar gefallen. Sie sind voll Vitalität und bereit, das zu vollenden, was bereits augenscheinlich ist: erstklassige Trauben mit perfekter Zucker-Säure-Balance. Man darf sich also auf feine Weine aus Wien freuen, die aus heutiger Sicht mit den ausgezeichneten Jahrgängen 2009 und 2012 zu vergleichen sind.

Weingut Mayer am Pfarrplatz

  Mayer am Pfarrplatz