Wien hat den Lieblingswirt 2017 gewählt

Wien hat den Lieblingswirt 2017 gewählt

Alljährlich fragt das Wiener Bezirksblatt bei der Aktion „Wien wählt den Lieblingswirt“ die Wienerinnen und Wiener, wo es ihnen am besten schmeckt.

Die Auswahl ist groß und vielfältig: Rund 6.000 Mitgliedsbetriebe verzeichnet die Wirtschaftskammer Wien in der Fachgruppe Gastronomie. Wie eng die Wienerinnen und Wiener mit ihrem Lieblingswirten verbunden sind, zeigt die jährlich steigende Zahl der abgegebenen Stimmen. Insgesamt 64.330 Stimmen wurden bei der Wahl zum Lieblingswirt des Jahres 2017 online, postalisch oder auch mit eigens kreierten Wahlzetteln abgegeben. Das hohe Interesse beweist, dass das Beisl um’s Eck, das klassische Wirtshaus oder das traditionsreiche Wiener Kaffee fixer Bestandteil der Alltagskultur sind und den Charme der Stadt prägen.

Ende März zeichnete Wiener Bezirksblatt-Geschäftsführer Thomas Strachota die glücklichen Gewinner der 13. Wahl zum Lieblingswirt in der Admiral Arena Prater aus und gratulierte:

Die Wienerinnen und Wiener lieben ihren Wirt! 64.330 abgegebene Stimmen beweisen, dass ausgezeichnete Qualität und echte Gastfreundschaft begeisterte Stammkunden bringen, die sich für ihren Lieblingswirt einsetzen.

Erwin Scheiflinger, Fachgruppenobmann-Stellverterter in der Wirtschaftskammer , ergänzt:

Um sich in dieser Publikumswahl durchzusetzen, reicht es nicht, ein hervorragender Gastronom und geschickter Unternehmer zu sein. Diesen Erfolg bekommt man nur als zuvorkommender Gastgeber, der mit Herz und Hirn für seine Gäste da ist und jeden Tag etwas Besonderes serviert. Das zeichnet die Leistung der rund 6.000 Wiener Gastronomiebetriebe aus.

Nach dem zweiten Platz im Vorjahr, erklimmt der Brigittenauer Stadl heuer das Siegerpodest und sichert sich den ersten Platz in der Wahl zum Lieblingswirt in der Bundeshauptstadt. Auf dem zweiten Platz landet die Leopoldauer Alm, die zwischen 2013 und 2015 die Wahl für sich entscheiden konnte. Vorjahressieger Simmeringer Bier & Kulturschmankerl kommt auf den dritten Platz.

Lieblingswirt Sieger 2017

Die besten Lokale in den 23 Wiener Gemeindebezirken

Zusätzlich zu den Wien weiten Siegern kürt das Wiener Bezirksblatt alljährlich auch die besten Lokale in allen 23 Wiener Gemeindebezirken und gibt Kulinarik-Fans damit eine wertvolle Orientierungshilfe durch das kulinarische Angebot in Wien.

  1. Innere Stadt: Hopferl (1010, Naglergasse 13)
  2. Leopoldstadt: Tachles (1020, Karmeliterplatz 1)
  3. Landstraße: Gasthof Schwablwirt (1030, Erdbergstraße 111)
  4. Wieden: Buchecker & Sohn (1040, Leibenfrostgasse 8)
  5. Margareten: Tino’s Restaurant (1050, Schönbrunner Straße 75)
  6. Mariahilf: Gschamster Diener (1060, Stumpergasse 19)
  7. Neubau: Schnitzelwirt Neubaugasse (1070, Neubaugasse 52)
  8. Josefstadt: Gasthaus Josefstadt (1080, Florianigasse 43)
  9. Alsergrund: Beaver Brewing Company (1090, Liechtensteinstraße 69)
  10. Favoriten: Wirtshaus zum Nepomuk (1100, Troststraße 60)
  11. Simmering: Simmeringer Bier & Kulturschmankerl (1110, Simmeringer Hauptstraße 152)
  12. Meidling: Zum Obermüller (1120, Hervicusgasse 25)
  13. Hietzing: Brandauers Bierstube (1130, Am Platz 5)
  14. Penzing: Gasthaus Peschta (1140, Bahnhofstraße 28)
  15. Rudolfsheim-Fünfhaus: Eberhart’s zum Sechshauserwirt (1150, Sechshauser Straße 102)
  16. Ottakring: Bierosophie (1160, Gablenzgasse 60A)
  17. Hernals: Pizzeria Ristorante Caorle (1170, Güpferlingstraße 7)
  18. Währing: Zum Gemütlichen Weinhauser (1180, Gentzgasse 125)
  19. Döbling: Heuriger Wolff (1190, Rathstraße 46)
  20. Brigittenau: Brigittenauer Stadl (1200, Griegstraße 1-3)
  21. Floridsdorf: Leopoldauer Alm (1210, Wagramer Straße 205)
  22. Donaustadt: Alt Wiener Stuben (1220, Erzherzog-Karl-Straße 66)
  23. Liesing: R&R Lichtenstöger (1230, Klostergasse 457)

Wiener Bezirksblatt

 Wiener Bezirksblatt / Ludwig Schedl, Nino Rainaldi