Adventkerzen Adventzauber

Wiener Adventzauber 2013

Liebgewonnene Traditionen treffen zeitgemäße Neuerungen

Zum 28. Mal jährt sich das vorweihnachtliche Spektakel in diesem Jahr zwischen 16. November und 24. Dezember.   Europas  kinderfreundlichster Christkindlmarkt steht heuer unter dem Motto: Neuinterpretation von bewährten Traditionen sowie die Verquickung von Etabliertem mit neuen Ideen.

Seit 16. November verschönern mehr als 140 festlich geschmückte Marktstände und ein bunt gemischtes vorweihnachtliches Programm in und um das Rathaus  ab diesem Zeitpunkt die Tage bis zum Weihnachtsfest und erleichtern die Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken.

Stand Christkindlmarkt

Großen Wert wird auch heuer auf Benutzerfreundlichkeit gelegt: Zusätzliche Übersichtspläne und Säulen beim Eingang helfen bei der Navigation durch den Markt. Ganz zeitgemäß lässt sich der Markt auch mithilfe der kostenlosen „Wiener Adventzauber“-App (für Android und iPhone in Deutsch und Englisch) in verschiedenen zielgruppengerechten Touren erwandern.

Das traditionelle Herzstück des Marktes, ist natürlich der festlich geschmückte Weihnachtsbaum, eine rund 30 Meter hohe und ca. 100 Jahre alte Fichte aus Bruck/Mur. Seine 1.000 energieeffiziente LED-Lampen lassen gemeinsam mit den großen Adventkerzen bei den Eingangsbereichen den Rathausplatz umweltbewusst in hellem Glanz erstrahlen.

Wie im Vorjahr direkt unter dem Baum plaziert – die „Himmelsbühne“. Die für Lesungen von Weihnachtsgeschichten durch das Christkindl sowie für Weihnachtslesungen von Prominenten (jeweils Montag bis Donnerstag um 18 Uhr) genutzte Bühne hat hier einen idealen Platz gefunden. Auch in diesem Jahr werden Prominente wie Eva Billisich, Michaela Dorfmeister, Toni Faber, Sylvia Graf, Elisabeth Gürtler, Adi Hirschal, Frank Hoffmann, Barbara Karlich, Arabella Kiesbauer, Christina Lugner, Gerold Rudle, Alexander Rüdiger, Erich Schleyer, Robert Steiner, Claudia Stöckl, Barbara Wussow und viele mehr Kinder in ihren Erzählungen auf vorweihnachtliche Fantasiereisen mitnehmen.

Erstmalig gibt es an allen Punschständen den „Original Weihnachtspunsch vom Christkindlmarkt“, aus Rotwein, Orangen, Gewürzen und Rum, sowie einem Schuss Himbeere. Den Christkindlmarkt Punsch gibt es auch in der praktischen 0,75 l Flasche zum mitnehmen.

Für Kinder aller Altersstufen wird in Park und Volkshalle wie immer ein umfassendes Programm geboten – nicht ohne Grund gilt der Wiener Adventzauber als kinderfreundlichster Weihnachtsmarkt. Nostalgie-Ringelspiel, Rentierzug und Christkindl Express und das beliebte Ponyreiten sind natürlich mit dabei. Kasperl, Pezi & Co sorgen bis zum Weihnachtstag für Unterhaltung, Christkindls Werkstatt und die Backstube im Rathaus lassen Bastler- und Bäckerherzen höher schlagen.

Christkindl am Adventzauber

Ein unbestrittenes Highlight des Wiener Adventzaubers ist das Wiener Christkindl, das in diesem Jahr feiert das Christkindl auch schon sein 10-jähriges „Dienstjubiläum“ feiert. Auch im Jubiläumsjahr übernimmt eine junge Wienerin –  diesmal die 17 jährige Valerie – diese Rolle als Botschafterin der Vorweihnachtszeit. Wer das Christkindl gerne persönliche treffen möchte, um einen Wunsch zu deponieren oder aber ihm zum Geburtstag zu gratulieren, kann es ab dem 16. November jeden Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 16 bis 19 Uhr, beim Wiener Adventzauber besuchen. Wenn es nicht den Rathausplatz mit seiner Präsenz erhellt, ist das Christkindl in weihnachtlicher Mission zu Menschen unterwegs, die nicht (mehr) selbst in die magische Welt rund ums Rathaus eintauchen können.

Lebkuchenbaum im Rathauspark

Im Rathauspark sorgen acht nach unterschiedlichen Themen geschmückte Bäume für buntes bis romantisches Licht. Vom bei Verliebten so beliebten „Wiener Herzerlbaum“ über den „Bärenbaum“ und den „Schneemannbaum“ bis hin zum „Wiener Kugelbaum“, der mit Christbaumkugeln geschmückt ist – in all diesen Baumkronen gibt es viel zu entdecken. In diesem Jahr klettert in einem der Bäume erstmals ein großer Tausendfüßler umher, während der „Eichkätzchenbaum“ von den fleißigen Turnern dicht mit Eicheln geschmückt wurde und in einem weiteren Baum sprichwörtlich der „Himmel voller Geigen“ hängt.

Der Rathauspark wird im vorweihnachtlichen Trubel nicht nur zum entspannten Bummeln abseits des geschäftigen Marktes geschätzt – vor allem die Attraktionen für Kinder bringen dort Augen zum Leuchten, wie der neue Pavillon „Waldhaus & Waldprinzessin mit Tieren“. Die allseits beliebte Krippenausstellung ist in diesem Jahr wieder in den Arkaden des Wiener Rathauses zu finden.

Wolkenpostamt Rathauspark

In der interaktiven Moderne angekommen ist in diesem Jahr das beliebte Wolkenpostamt, von wo aus persönliche Weihnachtsgrüße vom Wiener Christkindl direkt in alle Welt versendet werden können. Denn ab sofort beherbergt das Postamt auch eine Fotostation: Hier können BesucherInnen ihre schönen Stunden am Markt selbst festhalten und das Erinnerungsfoto (gegen Gebühr) gleich mitnehmen.

Im Festsaal des Rathauses bieten ab der ersten Adventwoche Chöre aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika bei freiem Eintritt ein reichhaltiges Repertoire, von klassischen und volkstümlichen Weihnachtsliedern bis hin zu Gospelsongs. Vom 29. November bis 23. Dezember verbreiten auch die Turmbläser täglich von 20 bis 20.30 Uhr auf der „Himmelsbühne“ vor dem großen Weihnachtsbaum direkt vor der einzigartigen Kulisse des festlich beleuchteten Rathauses Weihnachtsstimmung.

Informationen

Permalink zu christkindlmarkt.at ← Öffnungszeiten, Parkplan, Programm, App herunterladen

Das Programm und Informationen zu allen Attraktionen des Wiener Adventzaubers sind seit Mitte September auch in Prospektform in den Versionen Deutsch/Englisch, Französisch/Italienisch, Spanisch/Englisch, Ungarisch/Tschechisch und Russisch/Polnisch erhältlich. Die Broschüre kann gratis in den Zweigstellen der Österreich Werbung oder beim WienTourismus unter der Servicenummer +43-1-24 555 (Fax: +43-1-24 555-666) bezogen werden.

Fotos: kreitner & partner