
Wiener Eistraum startet am 23. Jänner
Seit Anfang Jänner laufen bereits die Aufbauarbeiten. In einer Woche ist es wieder soweit – der Wiener Rathausplatz verwandelt sich zum 19. Mal 46 Tage lang zur beliebten City-Eislandschaft.
Der Holzboden ist aufgebaut, die Kühlschlangen sind verlegt und der Traumpfad nimmt langsam Gestalt an. Es fehlen noch die Gastronomieeinheiten und die zwölf Drehkreuze für den Zutritt. Auf der beliebten Brücke – sie ist dieses Jahr direkt über dem Traumpfad platziert – vergewisserte sich Stadtrat Christian Oxonitsch vom Fortgang der Aufbauarbeiten und zeigte sich erfreut:
Der Eistraum verwandelt den Rathausplatz heuer in eine märchenhafte Eislandschaft von über 7000 m²“. Außerdem gibt es eine 450 m² große kostenlose Anfängerfläche, sechs Eisstockbahnen und einen 750 Laufmeter langen Pfad quer durch den Südpark des Wiener Rathauses.
Aufbau als logistische Herausforderung
Die nackten Zahlen sind wie immer beindruckend: 60 Firmen und an die 350 Personen sind im Einsatz, 600 Kubikmeter Holz, 450 Tonnen Edelsplitt, rund 4000 Quadratmeter Holzpodest sowie zwei Kilometer Banden, 3,5 Kilometer Stromverkabelung und 35 Container werden benötigt, um den Wiener Eistraum zu gestalten. Wie im Vorjahr kommen auch 2014 für die gesamte Beleuchtung des Wiener Eistraums energiesparende LEDs zum Einsatz.