
wikam Frühjahrsmesse 2019
Wiener Internationale Kunst- und Antiquitätenmesse im Palais Ferstel & Palais Niederösterreich 9. bis 17. März 2019
Klassische Antiquitäten und zeitgenössische Kunst – Die WIKAM ist die einzige Messe im Frühjahr in Wien, die sich beiden Bereichen gleichermaßen widmet und so einen inspirierenden Dialog zwischen Zeit und Raum kreiert. Seit mehr als 40 Jahren ist die WIKAM eine etablierte Plattform für Privatsammler, Museumsexperten, Kuratoren und kunstaffine Besucher aus dem In- und Ausland und gehört somit zu den traditionsreichsten Kunst- und Antiquitätenmessen in Europa.
Mitten im Herzen Wiens bieten zwei prachtvolle Palais ein für die WIKAM würdiges Ambiente: das Palais Niederösterreich und das Palais Ferstel in der Herrengasse. Und die WIKAM hat wohl auch das schönste Messecafé der Welt, das weltbekannte „Café Central“. Mehr als 40 Kunstexperten – die renommiertesten des österreichischen Kunsthandels, zukunftsweisende Galerien und internationale Fachexperten aus Deutschland und der Schweiz – präsentieren hier die Highlights aus ihrem aktuellen Portfolio.
Das Messeprogramm reicht von der mittlerweile fix etablierten modernen und zeitgenössischen Kunst bis zu klassische Antiquitäten. Im weiträumigen und stilvollen Innenhof des Palais Niederösterreich ist der Skulpturengarten positioniert.
Zur Tradition der WIKAM zählen einzigartige Sonderausstellungen:
„Der Künstlerverein Hagenbund“ bei Kunsthandel Widder
Gezeigt werden Werke des Künstlervereins Hagenbund, der zwischen 1900 und 1938 bestand. Die Ausstellung gibt einen Überblick über das Schaffen der aus 182 KünstlerInnen bestehenden Gruppierung und wird von zwei Publikationen begleitet.
Dienstag, 12. März um 16:30: Buchpräsentation
Der Kunstexperte Mag. Roland Widder stellt die von ihm editierten Kunstbücher „Hagenbund – Sammlung Chrastek“ und „Hagenbund“ vor.
„Robert Hammerstiel – Hommagen“ bei Galerie Gerlich
Die Hommagen, also die Ehrung anderer Künstler, nehmen in Hammerstiels Schaffen großen Raum ein. Rund hundert dieser Werke wurden 2007 erstmals im Wiener Künstlerhaus präsentiert. Eine erlesene Auswahl daraus gelangt nun zum ersten Mal bei Galerie Gerlich zum Verkauf.
„Der Maler Viktor Lederer“ bei Antiquitäten und Bildergalerie Figl
Antiquitäten und Bildergalerie Figl gibt anhand von 25 Werken einen umfassenden Überblick über das Kunstschaffen dieses Künstlers
„Schätze aus dem Turkmenenzelt“ bei Kössl Kunst & Teppich
Gezeigt werden mehr als 80 antike turkmenische Sammlerteppiche, die im 19. Jahrhundert für den Eigenbedarf in den Jurten gefertigt wurden. Diese stammen zum größten Teil aus einer lange verborgenen österreichischen Privatsammlung. Neben Hauptteppichen der Tekke, Jomud und Ersari gehören dazu seltene Tschowals, Engsis, Hatschlous, Herdteppiche, Kapunuks, Mafrashs, Torben, Satteldecken, Boktsche, Okbash und ein früher Chalyk.
Samstag, 9. März um 16 Uhr: Der Teppichexperte KR Peter Kössl spricht zur Ausstellung
Charity Projekt „den blick öffnen“
Bereits zum 6. Mal sind Ina Loitzl und Tanja Prušnik mit ihrem ganz speziellen Charity-Projekt auf der WIKAM als Sonderposition eingeladen. „Wir – das Künstlerkollektiv – spenden den Reinerlös des Verkaufs der Werke den Wiener Frauenhäusern und den Kinderschutzzentren „die möwe“, die heuer ihr 30-jähriges Jubiläum begehen. Anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums von „den blick öffnen“ wird die Landhauskapelle des Palais Niederösterreich multimedial bespielt.